Dass unser Portal derzeit noch nicht generell für Nutzer*innen zugänglich ist, heißt nicht, dass hinter den Kulissen nichts passiert. Ganz im Gegenteil! Die Teams des DFG-Projekts “Orient-Digital” in Berlin, Gotha, Leipzig und München arbeiten fleißig weiter an der Retrokonversion und dem Portal. In diesem Beitrag geben wir einen Einblick in unsere Arbeit in den ersten drei Monaten des Jahres 2021.
„Resümee des 1. Quartals 2021“ weiterlesen„Kaiserfreund und Korankenner“ – Christian Seybold und die Tübinger Handschriftenkataloge
Von: Michaela Hoffmann-Ruf und Torsten Wollina
Als Christian Seybold mit der Katalogisierung der Tübinger Wetzstein-Sammlung arabischer Handschriften begann, hatte er schon umfangreiche Erfahrungen mit orientalischen Handschriften gesammelt und ein – auch für heutige Standards – ziemlich ereignisreiches Leben hinter sich. Nicht umsonst bezeichnet ihn Walter Riethmüller in seinem Nachruf als „Kaiserfreund und Korankenner“.1
„„Kaiserfreund und Korankenner“ – Christian Seybold und die Tübinger Handschriftenkataloge“ weiterlesen- Riethmüller 1970. [↩]
Mit Stolz und System: Wilhelm Pertsch und sein Katalog der Arabischen Handschriften der herzoglichen Bibliothek zu Gotha
Von: Wael Hussein Ali Mahmoud Abbas
Wilhelm Pertsch (1832-1899) erschloss den überwiegenden Teil der rund 3.500 orientalischen Handschriften in der Forschungsbibliothek Gotha in einem dreiteiligen Katalog, der zwischen (1859-1893) unter dem Titel „Die orientalischen Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha“ erschien. Die drei Teile, die sich aus den drei Sprachen der Handschriften ergeben, teilen sich auf sieben Katalogbände und einen Band mit Anhängen auf. Pertschs Kataloge dienen auch heute noch, über 150 Jahre nach ihrer Abfassung, und gerade im Projekt “Orient-Digital”, als Grundlagenwerk.
Dieser Beitrag wirft einen Blick auf Pertschs Arbeitsweise und ist von folgenden Fragen geleitet: Nach welchen Prinzipien ist der Katalog geordnet? Welche Informationen enthalten die einzelnen Einträge, in welcher Reihenfolge und zu welchem Zweck?
„Mit Stolz und System: Wilhelm Pertsch und sein Katalog der Arabischen Handschriften der herzoglichen Bibliothek zu Gotha“ weiterlesenDie Biographie einer Berliner Handschrift: Sprenger 96 b
Von: Konrad Hirschler und Torsten Wollina
Bücher sind nicht nur Texte, sondern auch materielle Artefakte. Die Forschung interessiert sich seit Langem für die Biographien von Artefakten in Museen: Wo wurden sie hergestellt? Wer waren ihre Besitzer? Wie kamen sie in das Museum? Auch Bibliotheken haben begonnen, sich diesen Fragen verstärkt zuzuwenden. Die orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek eignen sich hervorragend für eine solche Provenienzforschung. Den Erkenntnisgewinn wollen wir hier an einem Beispiel deutlich machen.
„Die Biographie einer Berliner Handschrift: Sprenger 96 b“ weiterlesenBücherkisten aus Kairo: Die Entstehung der orientalischen Handschriftensammlung der Forschungsbibliothek Gotha
Von: Feras Krimsti
Mit derzeit ungefähr 3.500 Handschriften ist die orientalische Handschriftensammlung der Forschungsbibliothek Gotha die drittgrößte Sammlung in Deutschland. Ihre Geschichte lässt sich bis in die Zeit der Gründung der Bibliothek im 17. Jahrhundert zurückverfolgen.
Überregionale Bedeutung erlangte sie Anfang des 19. Jahrhunderts, als der Gelehrte und Orientreisende Ulrich Jasper Seetzen (1767–1811) auf seinen Reisen im Osmanischen Reich und auf der Arabischen Halbinsel für den Gothaer Hof und die Herzogliche Bibliothek knapp 2.700 Handschriften erwarb, ein Großteil von ihnen in Arabisch, aber auch in Osmanisch und Persisch.
„Bücherkisten aus Kairo: Die Entstehung der orientalischen Handschriftensammlung der Forschungsbibliothek Gotha“ weiterlesenDrei Jahrhunderte islamischer Handschriften in München (1558-1858): Widmanstetter, Quatremère und Aumer
Von: Helga Rebhan
Wenngleich das Gros der 4.450 islamischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek (vormals Hofbibliothek) erst in den letzten 50 Jahren gesammelt wurde, markieren die Erwerbungen der Bibliothek Johann Albrecht Widmanstetters im Jahr 1558 und, genau 300 Jahre später, der Sammlung Étienne-Marc Quatremères zwei entscheidende Meilensteine in ihrer Bestandsgeschichte. Die wissenschaftliche Erschließung und Katalogisierung dieser Bestände hat Joseph Aumer hat in den Jahren 1858 bis 1875 durchgeführt.
„Drei Jahrhunderte islamischer Handschriften in München (1558-1858): Widmanstetter, Quatremère und Aumer“ weiterlesenWilhelm Pertsch: Der Mann der vielen Kataloge
Von: Yoones Dehghani Farsani
Die von Ludwig Carl Wilhelm Pertsch (1832-1899) erstellten Kataloge orientalischer Handschriften aus dem Besitz der Forschungsbibliothek Gotha und der Staatsbibliothek zu Berlin sind beispielhaft und von zentraler Bedeutung. Sie sind in der Forschergemeinschaft weithin bekannt und geschätzt.
Vielen ihrer Nutzer weitaus weniger bekannt ist hingegen die Person, der wir diese Werke verdanken, und die Umstände ihrer Entstehung. Wer war Wilhelm Pertsch, und wie kam er zur Katalogisierung der Gothaer und Berliner Bestände?
„Wilhelm Pertsch: Der Mann der vielen Kataloge“ weiterlesenArabische Werke auf Latein, mit hier und da etwas Griechisch: Der Dresdener Handschriftenkatalog von Heinrich Leberecht Fleischer
Von: Torsten Wollina
Unter den Katalogen, die im Projekt “Orient-Digital” bearbeitet werden, sticht der Katalog der Dresdener Sammlung in mehrfacher Hinsicht hervor: nicht nur durch sein frühes Erscheinungsdatum (1831), sondern auch dadurch, dass er nicht auf Deutsch, sondern auf Latein abgefasst wurde. Der Verfasser dieses Katalogs, Heinrich Leberecht Fleischer (1801-1888) gilt als der Begründer der deutschen Arabistik.
„Arabische Werke auf Latein, mit hier und da etwas Griechisch: Der Dresdener Handschriftenkatalog von Heinrich Leberecht Fleischer“ weiterlesenResümee des ersten Halbjahrs “Orient-Digital”
Nach jahrelangen Vorarbeiten begann im Sommer 2020 die Arbeit am Projekt “Orient-Digital”. Auch wenn die Corona-Pandemie einem gemeinsamen Start an den verschiedenen Standorten einen Strich durch die Rechnung machte, begann die Arbeit an der Forschungsbibliothek Gotha im Juni, an der Staatsbibliothek zu Berlin und am Leipziger Universitätsrechenzentrum im August und an der Bayerischen Staatsbibliothek im September. Hier bieten wir ein kurzes, persönlich geprägtes Resümee unseres ersten Halbjahrs.
„Resümee des ersten Halbjahrs “Orient-Digital”“ weiterlesenMs. or. quart. 146: Eine Handschrift, drei Sprachen, drei Kataloge
Von: Colinda Lindermann
Bei der Katalogisierungsarbeit begegnen uns viele Sammelhandschriften. In den Verzeichnissen der türkischen und persischen Handschriften von Wilhelm Pertsch sind sie daran zu erkennen, dass der jeweilige Eintrag mehrere durchnummerierte Absätze, meist mit Folioangabe, enthält. In der Datenbank bestimmen wir zunächst den Haupt- oder „Muttereintrag“ mit der betreffenden Signatur als „Sammelhandschrift“. Mit diesem Eintrag werden anschließend alle Einträge der Einzeltexte verlinkt. Häufig umfassen die Sammelhandschriften ein paar thematisch verwandte Texte in derselben Sprache, aber hin und wieder enthalten sie ein Sammelsurium von verschiedensten Texten in mehreren Sprachen. In diesem Beitrag zeige ich anhand eines Beispiels, wie die Arbeit mit Sammelhandschriften im Projekt „Orient-Digital“ funktioniert.
„Ms. or. quart. 146: Eine Handschrift, drei Sprachen, drei Kataloge“ weiterlesen