Von Yoones Dehghani-Farsani und Michaela Hoffmann-Ruf
„Lobpreis sei Gott, dem Schöpfer der Himmel und der Erde, der die Engel zu Boten machte, mit Schwingen, zwei, drei oder vier!“1
Weihnachten steht vor der Tür! Bevor wir uns in die Ferien verabschieden, möchten wir Ihnen im letzten Blogbeitrag des Jahres zeigen, dass sich hinter den „Türchen“ des Qalamos-Portals auch Engel verstecken.
Engel gehören zum christlichen Weihnachtsfest und beflügeln seit jeher die Fantasie der Menschen. Sie fungieren als Übermittler der „frohen“, göttlichen Botschaft an die Menschen. Ganz ähnlich verhält es sich im Islam. Auch dort spielen Engel als Boten und Diener Gottes eine wichtige Rolle. Das arabische Wort für Engel (malak, pl. malāʾika) bedeutet wörtlich „Bote, Gesandter, Kurier“.
Engel in Koran und Tradition
Im Koran werden verschiedene Kategorien von Engeln beschrieben, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Der Tradition zufolge sind Engel aus Licht gemacht, im Gegensatz zum Menschen, der aus Lehm geschaffen wurde. Die vier wichtigsten Engel im Islam sind der „Engel der Offenbarung“ (Ǧibrāʾīl), der „Engel der Unterweisung“ (Mīkāʾīl), der „Engel des Todes“ (ʿIzrāʾīl), und der „Engel der Auferstehung“ (Isrāfīl).
Namentlich im Koran erwähnt werden nur die beiden ersten. Ǧibrāʾīl (Gabriel) übermittelte die göttliche Botschaft an den Propheten Muḥammad „in deutlicher arabischer Sprache“ (Sure 26, 195). Dem Koran zufolge wurde er auch als Bote zu Maryam (Maria) gesandt mit der Nachricht von Jesu Geburt (s. Abb. 1). Mīkāʾīl (Michael) gilt als der Engel, der gemeinsam mit Ǧibrāʾīl dem Propheten erschien und ihn unterrichtete (s. Abb. 2).
Über ʿIzrāʾīl, der die Seelen von den Körpern trennt, wird in der Prophetentradition berichtet (s. Abb. 3). Isrāfīl findet in der eschatologischen Literatur Erwähnung und wird meist mit Trompete abgebildet (s. Abb. 4). Ebenfalls aus der religiösen Tradition bekannt sind die beiden Engel Munkar und Nakīr (s. Abb.5). Sie besuchen die Verstorbenen einen Tag nach dem Begräbnis und unterziehen sie einer Glaubensprüfung.
Engel im Werk des al-Qazwīnī
Ausführlich über „die Bewohner der Himmel“, d.h. die Engel, ihre verschiedenen Arten, Merkmale und Aufgaben, berichtet das Werk „Die Wunder der Schöpfung und die Merkwürdigkeiten der existenten Dinge“ (ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt), auch bekannt als „Kosmographie“, von Zakarīyā Ibn-Muḥammad al-Qazwīnī (1203-1283). Dieses Werk entstand vermutlich in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts im Südirak. Zahlreiche Abschriften und Übersetzungen in verschiedene Sprachen belegen die Beliebtheit und weite Verbreitung des Werkes. Vergleichbare Werke gibt es auch von anderen Autoren, wie z.B. Aḥmad Ibn-Muḥammad Ṭūsī (12. Jh.). Für alle zählten die Engel zu den Wundern der Welt.2
Im Portal „Qalamos“ finden sich zahlreiche Manuskripte dieses Werks in verschiedenen Sprachen, darunter einige mit aufwändigen Illustrationen. Die hier gezeigten Abbildungen stammen aus den Handschriften Ms. orient. A 1507 der Forschungsbibliothek Gotha, Cod.arab. 463 und Cod.arab. 464 der Bayerischen Staatsbibliothek München, sowie Ms. or. fol. 2562 der Staatsbibliothek zu Berlin.
Die Gothaer Handschrift, die durch den Gelehrten und Orientreisenden Ulrich Jasper Seetzen (1767–1811) in die Sammlung gelangte, enthält eine Abschrift des Original-Werks von al-Qazwīnī.3 Ebenso die beiden Manuskripte der Bayerischen Staatsbibliothek, von denen das eine ins 13./14 Jh., das andere ins späte 18. Jh. datiert; beide stammen aus der Bücher- und Handschriftensammlung des berühmten französischen Orientalisten Étienne-Marc Quatremère (1782–1857).4 Bei der Handschrift aus den Berliner Beständen handelt es sich um eine osmanisch-türkische Version der Kosmographie des al-Qazwīnī. Diese wurde von Hüseyn Ibn-Mehmed Ibn-Mustafa verfasst; die vorliegende Abschrift datiert auf das Jahr 1114/1703.
Die hier vorgestellten Handschriften stehen beispielhaft für den Bestand orientalischer Manuskripte, die im Portal „Qalamos“ erfasst werden und dadurch Forscher*innen und sonstigen Interessierten zugänglich sind. Das Qalamos-Team wünscht allen Nutzer*innen viel Spaß beim Stöbern, schöne Feiertage und alles Gute für das Jahr 2023.
Literatur
Bobzin, Hartmut (2010): Der Koran. Aus dem Arabischen neu übertragen von H. Bobzin, unter Mitarbeit von K. Bobzin. München, Beck.
The Encyclopaedia of Islam (Second Edition, 2006-); prep. by a number of leading orientalists … under the patronage of the International Union of Academies. (online ressource) Leiden [et al.], Brill. – Art. D̲j̲abrāʾīl, Isrāfīl, ʿIzrāʾīl, Malāʾika, Mīkāl, Munkar wa-Nakīr.
- Sure 35,1; Übersetzung Bobzin 2010 [↩]
- Ṭūsī hat ebenfalls ein Werk dieses Titels verfasst, von dem in Qalamos drei Handschriften nachgewiesen werden. https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/MyMssWork_work_00000537 [↩]
- Feras Krimsti, “„… den Liebhabern der Geographie einen Dienst erzeigen“: Ulrich Jasper Seetzens Welterschließung mit orientalischer Reiseliteratur
,” in Alte Kataloge in neuem Gewand. Blog des DFG-Projekts Orient-Digital, 11/06/2021, https://od-portal.hypotheses.org/395. [↩] - Helga Rebhan, “Drei Jahrhunderte islamischer Handschriften in München
(1558-1858): Widmanstetter, Quatremère und Aumer,” in Alte Kataloge in neuem Gewand.
Blog des DFG-Projekts Orient-Digital, 12/02/2021, https://od-portal.hypotheses.org/234. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
OD-Portal (23. Dezember 2022). Von Engeln, Wundern und dem Portal „Qalamos“. Alte Kataloge in neuem Gewand. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/shzc