Von Ghazwan Kanbar
Seit Sommer 2020 bin ich bei Qalamos für das Erfassen von Texten in arabischer Schrift in der Datenbank zuständig.1 Im Oktober 2022 bot sich mir die Möglichkeit, nach Indonesien zu reisen, um dort unser Projekt und das Portal Qalamos zu präsentieren. Darüber hinaus konnte ich mich dort mit der malaiischen Sprache und malaiischen Handschriften in arabischer Schrift vertraut machen, um z. B. auch Incipit und Explicit von südostasiatischen Handschriften in die Datenbank eingeben zu können. Bei meiner Ankunft fiel mir auf, dass unser Projekt dort noch nicht sehr bekannt war, man aber sehr interessiert an der aktuellen Forschung zu alten arabischen und islamischen Handschriften ist.
Mit Unterstützung der Kolleg:innen, die bereits Erfahrungen im Bereich südostasiatischer Sprachen (besonders in Indonesien) sowie Handschriften mit arabischer Schrift gesammelt hatten, habe ich meine Reise geplant. Mein Kollege Dr. Thoralf Hanstein, der in Indonesien gelebt hat, konnte mir im Vorfeld wichtige Kontakte vermitteln, unter anderem zu Professor Oman Fathurahman von der Syarif Hidayatullah State Islamic University.
Indonesien ist sehr wichtig für die islamische Geschichte und hat eine jahrhundertealte, bis heute sehr enge Verbindung zur arabisch-islamischen Welt. Ich wusste bereits viel über das Land durch die Lektüre von Büchern über Indonesiens Geographie und Geschichte.
Ankunft in Jakarta / Depok
Am 5. Oktober 2022 flog ich nach Indonesien. Dort erwartete mich bei meiner Ankunft am Flughafen eine Gruppe von Lehrern und Mitarbeitern der al-Hamidiya-Stiftung, die mich abholten und zu meiner Wohnung in der Nähe des Instituts begleiteten. Die islamische al-Hamidiya-Stiftung umfasst eine mehrstufige Schule und eine Hochschule.
Depok ist eine Stadt in der indonesischen Provinz West-Java (Java Barat) auf der Insel Java. Die Stadt erstreckt sich südlich von Jakarta über eine Fläche von 200 Quadratkilometern und hatte Ende 2021 knapp zwei Millionen Einwohner. Als eigenständige Verwaltungseinheit ist Depok Teil der Metropolregion Jabudetapek, die sich um die indonesische Hauptstadt Jakarta bildet.
Ein Monat als Arabischlehrer
Meine syrisch-arabisch-islamische Herkunft hat mir in Indonesien sehr geholfen, denn wie sich herausstellte, waren meine Gastgeber sehr daran interessiert, von meinen muttersprachlichen Arabischkenntnissen zu profitieren. Sie luden mich ein, Arabisch zu unterrichten und mehrere Vorträge auf Arabisch über die arabische Sprache, die Wissenschaft und die Geschichte der arabischen Welt sowie über unser Projekt „Orient-Digital“ zu halten.
Die arabische Sprache habe ich dort auf verschiedenen Niveaus unterrichtet, je nach Klasse und Alter der Schüler:innen und ihren Sprachkenntnissen. Die meisten Schüler:innen können den Koran perfekt lesen, aber sie beherrschen nicht die Alltagssprache, und in einigen Fällen können sie nicht einmal ihre Namen in arabischer Schrift schreiben, obwohl die meisten Namen einen arabisch-islamischen Ursprung haben.
Sobald die Schüler:innen die arabische Sprache gut gelernt haben, werden sie in arabischer Grammatik, Jurisprudenz und Rhetorik unterrichtet. Es ist erwähnenswert, dass in dieser Schule ein Buch über arabische Rhetorik verwendet wird, das ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Ḥasan Ḥabanka al-Maidānī ad-Dimašqī (gest. 2004)2, ein syrischer Grammatiker des 20 Jh., geschrieben hat.3 Anhand dieses Buches habe auch ich den Schülern Rhetorik beigebracht.
Vorträge auf eigene Initiative
Im Rahmen meiner Reise habe ich mehrere Vorträge zu verschiedenen Themen gehalten, die ich selber ausgewählt habe. Drei Beispiele möchte ich hier erwähnen: Der erste Vortrag mit dem Titel „المخطوطات الشرقية في برلين“/„The Oriental Manuscripts in Berlin“ handelte hauptsächlich vom Portal Qalamos und dem Projekt „Orient Digital“. Als Publikum waren Studierende der arabischen Sprachabteilung anwesend, die aus zwei Jahrgangs-Gruppen bestanden. Nach der Vorlesung gab es viele Fragen darüber, wie die Manuskripte aus der arabischen Welt nach Berlin gelangten. Außerdem wollten die Studierenden wissen, ob und wie wir Fehler in Manuskripten korrigieren, und warum wir uns überhaupt für Handschriften interessieren. Bemerkenswert fand ich die Frage einer Studentin, ob ich Muslim sei. Anscheinend hatten sich viele diese Frage gestellt, aber manche fanden sie wohl auch etwas überraschend. Ich antwortete darauf, dass ich verstehe, dass sie diese Frage stellt, denn nicht jeder, der über den Koran spricht, muss Muslim sein: ein bekannter Arabischlehrer in Syrien, der den gesamten Koran kannte und dessen Wichtigkeit für die arabische Sprache insgesamt hervorgehoben hat, war ein Christ.
Den zweiten Vortrag habe ich zum Thema „العلم والمخطوطات في التاريخ الاسلامي“/ „Science and Manuscripts in Islamic History” gehalten. Das Publikum bestand aus der gesamten Studierendenschaft der Philosophischen Fakultät (mit verschiedenen fachlichen Hintergründen). Dabei habe ich über die Entwicklung der Wissenschaft bei den Arabern gesprochen, beginnend mit der Ära des Propheten bis in die Neuzeit unter Betonung der Rolle von Manuskripten bei der Übermittlung von Wissen von einer Generation zur nächsten. Ferner habe ich auch über die arabischen Ziffern, ihre Geschichte und Verwendung referiert. Interessant war für mich, dass man in Indonesien bis heute alte lateinische Zahlen verwendet. Die Fragen wurden auf Englisch oder Arabisch gestellt. Insgesamt bemerkte ich ein großes Interesse an dem Thema, was dazu geführt hat, dass manchmal die Dauer der Fragen die für den Vortrag vorgesehene Zeit überschritt. Mein letzter Vortrag, in dem ich das Projekt „Orient-Digital“ sowie das Portal Qalamos vorgestellt habe, hielt ich im Fachbereich für Literatur- und der Geisteswissenschaften der „Syarif Hidayatullah State Islamic University“.
Eindrücke von Indonesien
In diesem Monat in Indonesien habe ich viele interessante Erfahrungen gemacht. Die Menschen haben mich immer neugierig angesprochen und wollten wissen, was mir an Land und Leute am besten gefällt. Darüber hinaus haben sie mich über meine Herkunft, mein Leben und meinen religiösen Hintergrund befragt. Ich glaube, der Grund dafür war, dass es dort vor Ort zwar Arabischunterricht gibt, die Lehrkräfte jedoch nicht aus der arabischen Welt kommen.
Besonders interessant fand ich die Namen, die in der muslimisch geprägten Bevölkerung Indonesiens verbreitet sind. Bei den Vorträgen und im Arabischunterricht sind mir Namen wie Sākinat al-ǧinān/ ساكنة الجنان, Ḫair Nisāʾ ad-Dīn/ خير نساء الدين und Maryam/مريم begegnet, was mich beeindruckt hat, weil sie einen deutlichen religiösen Hintergrund aufzeigen. Ein weiteres Beispiel war der Nachname einer Studentin, der „al-Hamawī“ lautet. Sie wusste selbst nicht, was ihr Name bedeutet und woher er stammt. Daraufhin habe ich ihr erklärt, dass Ḥamāh meine Heimatstadt in Syrien ist, und ihre Vorfahren wohl mit dieser Stadt in irgendeiner Art in Verbindung standen.
Meine Reise nach Indonesien wird mir auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben. Ich habe die Gelegenheit genutzt, einen Beitrag zum Arabischunterricht an der Universität sowie an den islamischen Schulen zu leisten. Darüber hinaus hatte ich Gelegenheit, die Sprache und Kultur der Indonesier:innen kennen zu lernen, was ebenfalls zu den Zielen meiner Reise zählte. Außerdem habe ich dort sehr interessante Menschen aus dem Fachbereich arabisch-islamischer Geschichte und Kultur kennengelernt. Die Schönheit der Natur sowie die Gastfreundschaft der Leute haben mich sehr beeindruckt. Ich bin sehr froh, dass ich Indonesien besucht habe und bedaure nur, dass ich nicht schon früher die Gelegenheit dazu hatte.
- Siehe https://od-portal.hypotheses.org/468. [↩]
- Siehe Wikipedia: https://ar.wikipedia.org/wiki/ عبد_الرحمن_حبنكة_الميداني [↩]
- Der Titel lautet al-Balāġa al-ʿarabīya [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
gkanbar (10. März 2023). Reisebericht: Ein Mitarbeiter von Qalamos in Indonesien. Alte Kataloge in neuem Gewand. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/shzg