Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein Orientalist im Wandel seines Fachs: Oluf Gerhard Tychsen und die Rostocker Sammlung

Von Beate Wiesmüller

Seit dem Herbst 2022 bin ich Mitarbeiterin im Qalamos-Team. Zu meinen Aufgaben gehört auch die Erfassung der islamischen Handschriften der Universitätsbibliothek Rostock in der Datenbank. Diese Sammlung geht auf den Judaisten, Orientalisten und Numismatiker Oluf Gerhard Tychsen (1734-1815) zurück. Wer war dieser Gelehrte und wie ist die Sammlung beschaffen und erschlossen? Darüber informiert dieser Beitrag.

Leben und Wirken Oluf Gerhard Tychsens

Tychsen erblickte als Sohn eines dänischen Sergeanten und einer Schneiderstochter im Jahr 1734 im Herzogtum Schleswig das Licht der Welt. Dieser soziale Hintergrund bot eigentlich keinerlei Voraussetzung für ihn, einmal das Leben eines Gelehrten zu führen. Doch durch die Förderung von Gönnern konnte er nach Absolvierung der Lateinschule seinen Bildungsweg fortsetzen, der ihn die soziale Leiter weiter nach oben steigen ließ.

Abb. 1: Reliefporträt Tychsens am Universitätshauptgebäude in Rostock (Quelle: Wikipedia)

Im Akademischen Gymnasium in Altona kam er in Kontakt mit der hebräischen Sprache und der jüdischen Religion. Dies veranlasste ihn, Theologie, Geschichte und orientalische Literatur zu studieren, zunächst in Jena und dann in Halle, einem Zentrum des Pietismus, dem Tychsen nahestand. Nach Beendigung des Studiums im Jahr 1757 übernahm er eine Stelle als Lehrer im Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen. Heinrich Callenberg (1694-1760) gewann ihn außerdem für sein Institutum Judaicum et Muhammedicum. Das Institutum war eine pietistische Einrichtung zur Missionierung von Juden und Muslimen auf der Grundlage der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit deren Kultur und Sprache. Tychsens zwei Missionsreisen in Norddeutschland und Dänemark zwischen 1759 und 1760 waren allerdings erfolglos.

Im Jahr 1763 erfolgte schließlich die Berufung Tychsens zum ordentlichen Professor für orientalische Sprachen an der 1760 von dem pietistisch gesinnten Herzog Friedrich (1756-1785) gegründeten Universität in Bützow. Nach der Zusammenlegung der Universitäten Bützow und Rostock im Jahr 1789 setzte Tychsen sein Wirken in Rostock fort. In seiner Funktion als Oberbibliothekar erwarb er sich große Verdienste um den Ausbau und die Erweiterung der Bibliotheksbestände der Universität. Daneben widmete er sich intensiv dem Aufbau seiner privaten Forschungsbibliothek und seiner Münzsammlung.

Abb. 2: Schloss Bützow, der Sitz der ehemaligen herzoglichen Universität (Quelle: Wikipedia)

Für einen Gelehrten im 18. Jahrhundert war die Materialbeschaffung zur Wissensproduktion keine leichte Angelegenheit. Dies galt für Tychsen als sozialem Emporkömmling umso mehr, zumal sein Dienstort an der Peripherie der wissenschaftlichen Gelehrsamkeit in Deutschland und Europa lag und nur über bescheidene Ressourcen verfügte. Es gelang ihm dennoch, ein umfangreiches Korrespondenznetzwerk aufzubauen, worüber er mit Gelehrten aus weiten Teilen Europas Manuskripte, Abschriften, Bücher und Artefakte jeglicher Art hin- und hersandte und einen regen Wissensaustausch pflegte. Auf diese Weise und anhand seiner Publikationen machte er sich einen Namen in der Gelehrtencommunity, was ihm die Aufnahme in verschiedene in- und ausländische Akademien und Sozietäten eintrug. 1815 verstarb Tychsen in Rostock im Alter von 81 Jahren.

Abb. 3: Hauptgebäude der Universität Rostock (Quelle: Wikipedia)

Die Erschließung der Rostocker Sammlung

Nachdem im Jahr 1817 bereits ein Teil von Tychsens Bibliothek und handschriftlichem Nachlass in die Universitätsbibliothek Rostock gelangt war, folgte 1820 der restliche Bestand.1 Zunächst lagerte die Sammlung in Kisten und Fässern, bis sie endlich als separater Bestand aufgestellt wurde. 1850 erhielten die Handschriften ihre heutige Ordnung und die bis heute gültigen Signaturen. Werkmanuskripte und Handexemplare mit dazugehörenden Sammlungsstücken und Korrespondenzen wurden im Zuge dessen häufig zusammengebunden oder in Konvolute vereint und mit einem kurzen handschriftlichen Inhaltsverzeichnis versehen.

Abb. 4: Mss. orient. 249, f. 1a: erstes Inhaltsverzeichnis zum Konvolut Mss. orient. 249.

Tychsen erstellte selbst ein Inventar seiner Handschriftensammlung.2 Zum Zwecke einer möglichen Versteigerung fertigte sein Schüler Anton Theodor Hartmann (1774-1838) einen Katalog der gesamten Sammlung an.3 Er wird gemeinhin als Auktionskatalog bezeichnet. Die Universität Rostock kam jedoch einer Versteigerung der Sammlung durch deren Ankauf im Jahr 1817 zuvor. Die Handschriften sind außerdem in einen im 19. Jahrhundert verfassten Sachkatalog der Manuskriptbestände Rostocks verzeichnet. Mittlerweile sind die Korrespondenz, die Handexemplare und Konvolute sowie die Abschriften von Tychsen und anderer Gelehrte aus Handschriften digitalisiert und über den WebOPAC der Universität und Kalliope zugänglich. Von den originalen Handschriften liegen dagegen noch keine Digitalisate vor.

Charakter der Sammlung

Tychsens handschriftlicher Nachlass dokumentiert den Beginn des Wandels der Orientalistik von einer reinen Hilfswissenschaft der Theologie zu einer philologisch ausgerichteten selbständigen Disziplin, der sich vom Ende des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts vollzog. Dafür einige Beispiele:

Als Pietist und mit seinen Beiträgen zum Hebräischen, Aramäischen und verwandten Sprachen stand er noch ganz im Dienste der Bibelwissenschaften. Zugleich wandte er sich dem praktischen Erwerb des Arabischen als eigenständige, lebendige Sprache zu. Zum Erlernen der arabischen Umgangssprache transkribierte er verschiedene Handschriften, die sich mit der korrekten Aussprache und den Partikeln befassen sowie Dialog- und Erzählbeispiele geben.4 Sie dienten ihm quasi als Ersatz für das Erlernen der Sprache vor Ort.

Abb. 5: Mss. orient. 159, S. 1: Abschrift Tychsens aus einer Handschrift über die arabischen Partikel.

Den Prozess der Philologisierung seiner Disziplin veranschaulicht auch sein Interesse an der Schrift- und Sprachentwicklung des Arabischen, wozu ihm Inschriften und Münzen als Quelle dienten. Die Zeichnungen, Kupferstiche, Abdrücke, Abgüsse und Durchreibungen auf Papier dieser Artefakte, die er mit seinen Korrespondenzpartnern zum Zwecke des Entzifferns und Studierens austauschte, werden zusammen mit seinen Notizen und Aufzeichnungen in Konvoluten seiner Sammlung aufbewahrt.5)

Abb. 6: Mss. orient 251, T. 1, f. 26a: Inschrift auf einem Leichenstein in Galefka im Jemen aus Carsten Niebuhrs Beschreibung von Arabien, abgezeichnet von Tychsen.

Die arabische Abhandlung von al-Maqrīzī (1346-1442) über das arabisch-islamische Münzwesen, Šuḏūr alʿuqūd fī ḏikr an-nuqūd, war für Tychsen eine wichtige Quellenergänzung zu den Artefakten. Er verfügte über eine Abschrift des Texts aus einem Kodex in Leiden und Spanien.6.)) Auf dieser Grundlage edierte er erstmals al-Maqrīzīs Schrift zusammen mit einer lateinischen Übersetzung und einem Kommentar der Lesevarianten.7 Neben einem gedruckten Handexemplar mit seinen persönlichen Anmerkungen ist auch eine deutsche Übersetzung mit Erläuterungen von ihm erhalten.8

Abb. 7: Mss. orient 253(2): Titelblatt der deutschen Übersetzung Tychsens von al-Maqrīzīs Schrift.

Die in jener Zeit beginnende Beschäftigung mit der Kultur, Geschichte und den religiösen Strömungen des Nahen Ostens, angefacht durch Orientreisen und den wachsenden Einfluss Europas in dieser Region, spiegelt sich auch in dieser Sammlung wider. So ließ Tychsen sich Kopien über die Geschichte Marokkos und Mekkas aus Kodizes in Spanien anfertigen.9 Von den religiösen Gruppen hatten die Alawiten und Drusen Tychsens Interesse geweckt, wie drei Abschriften in seinem Nachlass bezeugen.10

Abb. 8: Mss. orient. 122, S. 2: der Anfang einer Abschrift Tychsens aus einer Handschrift über den Katechismus der Drusen.

Die Handschriften charakterisieren Tychsen als einen vielseitig aufgestellten Orientalisten. Er betätigte sich sogar selbst als Kupferstecher von Münzen und Zeichner von Inschriften. Bei seinen Abschriften versuchte er zudem den Duktus, das Layout und die Farbgestaltung zu imitieren. Er stand somit nicht nur auf der Schwelle von einem alten zu einem neuen Gelehrtentypus, er bewegte sich auch als Grenzgänger zwischen Gelehrsamkeit und Kunsthandwerk.

Literatur

Doering, Heinrich (1835): Die gelehrten Theologen Deutschlands im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert. Neustadt an der Orla. Bd. 4, 529-540.

Tröger, Heike (1990): Die Erwerbung des Nachlasses von Oluf Gerhard Tychsen, Orientalist und Bibliothekar durch die Universitätsbibliothek Rostock. Universität Rostock.

French, Romana (1984): Oluf Gerhard Tychsen. Ein deutscher Orientalist des 18. Jahrhundert. Dissertation. Rostock.

Arnold, Rafael u.a. (Hg.) (2019): Der Rostocker Gelehrte Oluf Gerhard Tychsen (1734-1815) und seine internationalen Netzwerke. Hannover.

  1. https://kalliope-verbund.info/de/findingaid?fa.id=DE-611-BF-14942&fa.enum=1 []
  2. Oluf Gerhard Tychsen: Catalogus numorum arabicorum, persicorum, turcicorum, hebraicorum, incognitorum, phoeniciorum, Romanorum, Graecorum. Rostock, ca. 1780-1810; http://purl.uni-rostock.de/rosdok/ppn886950694 []
  3. Anton Theodor Hartmann: Catalogus Bibliothecae Olai Gerhardi Tychsen Celeberrimi nuper in Academia Rostochiensi. Rostock, 1817-18; http://purl.uni-rostock.de/rosdok/ppn860455947 []
  4. Siehe Mss. orient. 158, 159, 163, 169, 170, 171. []
  5. Siehe Mss. orient. 164, 165(1) + (2), 249, 251, 252, 253(3) + (6) + (6a) + (6b) + (6c) + (7a) + (7b) + (8a) + (8b) + (9) + (10) + (11) + (12) + (13 []
  6. Siehe Mss. orient. 150(1), 150(3), 150(4 []
  7. Oluf Gerhard Tychsen: Al-Makrizi Historia Monetae Arabicae E Codice Escorialensi Cvm Variis Dvorvm Codd. Leidensivm Lectionibvs Et Excerptis Anecdotis. Rostock 1797. []
  8. Siehe Mss. orient. 243(1), 253(1), 253(2). []
  9. Siehe Mss. orient. 143, 145. []
  10. Mss. orient. 120, 121, 122. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Beate Wiesmüller (21. April 2023). Ein Orientalist im Wandel seines Fachs: Oluf Gerhard Tychsen und die Rostocker Sammlung. Alte Kataloge in neuem Gewand. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/shzi


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.