Von: Yoones Dehghani Farsani
Die von Ludwig Carl Wilhelm Pertsch (1832-1899) erstellten Kataloge orientalischer Handschriften aus dem Besitz der Forschungsbibliothek Gotha und der Staatsbibliothek zu Berlin sind beispielhaft und von zentraler Bedeutung. Sie sind in der Forschergemeinschaft weithin bekannt und geschätzt.
Vielen ihrer Nutzer weitaus weniger bekannt ist hingegen die Person, der wir diese Werke verdanken, und die Umstände ihrer Entstehung. Wer war Wilhelm Pertsch, und wie kam er zur Katalogisierung der Gothaer und Berliner Bestände?
Pertschs Werdegang
Ludwig Carl Wilhelm Pertsch studierte von 1850 bis 1854 in Berlin bei Albrecht Weber (1825-1901) indische, persische und awestische Philologie. Während des Studiums verbrachte er ein Semester in Tübingen bei Rudolf Roth (1821-1895), wo er seine Kenntnise zu indischen und iranischen Texten sowie neupersischer Dichtung vertiefte.
Danach kehrte er nach Berlin zurück und wurde im Jahr 1854 im Fach Indologie promoviert. Während seines Studiums hatte er sich auch mit semitischen Sprachen beschäftigt. ((Zu den folgenden Angaben zu Pertschs Biographie, siehe Roob & Rudolph, 1984, S. 11-19 und Berbig, 1907.))
Weniger als ein Jahr später begann Pertsch seine Arbeit an der Gothaer Herzoglichen Bibliothek. Dort beschäftigte er sich mit der Katalogisieren von Handschriften, der Beschreibung von Münzen (siehe unten), und auch mit indischer Erzählliteratur und ihren persischen bzw. arabischen Übersetzungen. Trotz verschiedener anderer Stellenangebote blieb Pertsch Gotha treu, wo er 1879 erst zum Oberbibliothekar und 1883 zum Direktor der Friedenstein’schen Sammlungen ernannt wurde.
Pertsch in Gotha
Als Pertsch sein Amt in der Gothaer Bibliothek antrat, war Johann Heinrich Möller (1792-1867) dort als erster Fachreferent angestellt. In dieser Funktion war Möller auch zuständig für den Bestand orientalischer Handschriften.
Im Jahr 1862 publizierte Möller einen Katalog der arabischen Handschriften des Gothaer Bestands in zwei Bänden, der aber nicht einmal die Hälfte der arabischen Handschriften enthielt. Möller stand Pertsch hinsichtlich der arabischen Sprache und Paläographie auch zur Seite, als Pertsch 1856 mit der Katalogisierung der orientalischen Handschriften begann.
Pertsch setzte sich mit der Katalogisierung des Gothaer Bestands in einer Zeit auseinander, die durch ein großes Wachstum von Sammlungen orientalischer Handschriften in den großen europäischen Bibliotheken gekennzeichnet war.1 Damit einher ging eine wachsende Bedeutung von Katalogen, die diese Sammlungen beschrieben.2
Schon ein Jahr nach der Aufnahme seiner Arbeit in Gotha begann Pertsch mit der Katalogisierung der persischen Handschriften. Der Katalog, der zunächst 93 persische Handschriften umfasste, erschien 1859 und wurde beispielsweise von Aloys Sprenger (1813-1893) sehr gelobt.
In der Folge katalogisierte Pertsch 276 osmanisch-türkische Handschriften (Erscheinungsjahr des Katalogs 1864) und 2.891 arabische Handschriften (Erscheinungsjahr des Katalogs 1878-1892). Auch diese Kataloge der Gothaer Sammlung wurden von seinen Fachkollegen gut rezipiert, und die Akademien der Wissenschaften in Berlin, Leipzig und Göttingen ernannten ihn zu ihrem Mitglied.
Pertsch und die Berliner Bestände
Pertsch erhielt 1876 einen Auftrag für die Katalogisierung persischer und osmanisch-türkischer Handschriften der Königlichen Bibliothek in Berlin (heute Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz). Zuvor hatte es bereits mehrere Anläufe zur Katalogisierung der Berliner Bestände persischer und osmanisch-türkischer Handschriften gegeben, die jedoch nie zu Ende geführt worden waren.3 Da Pertsch auch weiterhin in Gotha lebte, ließ er die persischen und danach die osmanisch-türkischen Handschriften dorthin schicken.
Mit dem rasanten Anstieg der Bestände orientalischer Handschriften im 19. Jahrhundert waren auch die Erwartungen an einen Katalog gestiegen. Dies machte die Katalogisierung schwieriger als zuvor.
Im Unterschied zu einigen seiner Vorgänger war aber Pertsch bereits sehr erfahren in der Katalogisierung orientalischer Handschriften und verfügte über umfassende bibliothekarische Kenntnisse. Seine Kenntnisse der indischen Sprachen halfen Pertsch sehr bei seiner Arbeit, da viele persische Handschriften der Berliner Sammlung aus Indien stammen bzw. sich auf indische Autoren beziehen.
Pertsch behielt seine Methode der Katalogisierung der Gothaer Handschriften auch für die Berliner Bestände bei. Bei seiner Katalogisierung konnte sich Pertsch auch auf die Vorarbeiten verschiedener anderer Orientalisten stützen, beispielsweise bei den osmanisch-türkischen Handschriften auf den exzellenten Katalog, den Heinrich Friedrich von Diez (1751–1817) vor dem Ankauf seiner 250 osmanisch-türkischen Handschriften durch die Königliche Bibliothek erstellt hatte.
Pertschs Kataloge für die Berliner Bibliothek wurden in den Jahren 1888 (1098 persische Handschriften) und 1889 (514 osmanisch-türkische Handschriften) publiziert. Diese werden in einem eigenen Beitrag besprochen werden.
Pertschs weitere Katalogisierungsarbeiten
Pertschs Katalogisierungsarbeit in Gotha und Berlin führte dazu, dass er zur Katalogisierung anderer Sammlungen in Deutschland berufen wurde. So katalogisierte er 1881 auf die Anfrage von Augustus Müller (1848-1892) die persischen und osmanisch-türkischen Handschriften der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft in Halle, sowie 1894 die osmanisch-türkischen Handschriften der Universitätsbibliothek Göttingen.
Darüber hinaus half er bei der Bearbeitung kleinerer Sammlungen in Bamberg und Lübeck und las Korrektur für den ersten Band der arabischen Handschriften der Escorial-Bibliothek in Madrid. ((Roob & Rudolph, 1984, S. 16-17.))
Pertsch und die Münzkunde
Neben seiner Beschäftigung mit Handschriften beschäftigte sich Pertsch in Gotha mit der Numismatik. Bereits in den späten 1860er Jahren zeigte er größeres Interesse am Gothaer Münzkabinett, und legte vor 1872 einen handgeschriebenen Katalog der orientalischen Münzen vor. Nach dem Tod von August Beck (1812-1882) wurde Pertsch zum Vorsteher des Münzkabinetts ernannt.
Er wurde wiederholt von anderen Sammlungen um Hilfe bei der Beschreibung orientalischer Münzen gebeten. So beschrieb er 1.233 neuere indische Münzen aus dem Berliner Münzkabinett, und unternahm 1891 eine Beschreibung der kleinen Münzsammlung der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft in Halle.
Die Bedeutung Pertschs
Die große Bedeutung Pertschs zeigt sich daran, dass wir nach fast anderthalb Jahrhunderten immer noch auf seine Arbeit zurückgreifen. Insgesamt katalogisierte er 5086 orientalische Handschriften in Gotha, Berlin, Halle und Göttingen.4
Seiner Erschließungsarbeit ist es zu verdanken, dass wichtige Textzeugen aus verschiedensten Gattungen der arabischen, persischen und osmanischen Literatur identifiziert und eingeordnet wurden. Pertsch hat damit eine zentrale Vorarbeit für eine Literaturgeschichte des Nahen Ostens geleistet.
Literatur
Berbig, Max: „Pertsch“ In: Allgemeine Deutsche Biographie 53 (1907), S. 18-19 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118740075.html#adbcontent.
Fück, Johann: Die arabischen Studien in Europa bis in den Anfang des 20. Jahrhunderts. Leipzig 1955.
Rauch, Christoph: „Growing Collections and Rising Expectations. The Endeavour to Catalogue Manuscripts in Arabic Script at the Royal Library in Berlin“. In: Liebrenz, B. & Ch. Rauch (Hg.), Manuscripts, Politics and Oriental Studies. Leiden 2019.
Roob, Helmut: „Wilhelm Pertsch. 1832-1899“ In: Stein, H. (Hg.), Wilhelm Pertsch – Orientalist und Bibliothekar. Zum 100. Todestag. Gotha 1999.
Roob, Helmut & Ekkehard Rudolph: Wilhelm Pertsch. 1832-1899. Gotha 1984.
- Zu den Umständen, die zur Erwerbung der orientalischen Handschriften-Sammlungen in Europa geführt haben, siehe Fück, 1955, S. 189-191. [↩]
- Für diese Welle der Katalogisierung der orientalischen Handschriften in Europa, siehe Fück, 1955, S. 191-192; Rauch, 2019, S. 38-39. [↩]
- Emil Rödiger (1801-1874), der ab Mitte 1840 beauftragt wurde, hat bis 1875 keinen vollständigen Katalog vorgelegt. Wilhelm Schott (1802-1889) wurde für die Katalogisierung osmanisch-türkischer Handschriften ausgesucht, konnte aber die Arbeit ebenfalls nicht zu Ende bringen. Siehe: Rauch, 2019, 40-42. [↩]
- Die Anzahl in den jeweiligen Sammlungen ist wie folgt: Gotha: 2891 (Arabisch) + 276 (Osmanisch-Türkisch) + 87 (Persisch) + 89 (andere orientalische Handschriften); Berlin: 1098 (Persisch) + 514 (Osmanisch-Türkisch); Göttingen: 84 (Osmanisch-Türkisch); Halle: 15 (Osmanisch-Türkisch) + 1 (Osttürkisch) + 3 (Armenisch) + 27 (Persisch) + 1 (Altpersisch). [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Yoones Dehghani Farsani (29. Januar 2021). Wilhelm Pertsch: Der Mann der vielen Kataloge. Alte Kataloge in neuem Gewand. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/shyc