Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Von scheinbar endlos bis … so gut wie fertig: drei Jahre Pertsch und Ahlwardt

Von Colinda Lindermann

Die erste Projektphase von Orient-Digital ist fast zu Ende! Zeit für einen Erfahrungsbericht. Was habe ich über Handschriften und Kataloge gelernt?

In den vergangenen drei Jahren haben wir im Qalamos-Team die Daten verschiedenster Kataloge in unsere Datenbank übertragen. Der kleinste gemeinsame Nenner aller dieser Daten war: sie betreffen arabischschriftliche Handschriften aus deutschen Sammlungen. Und auch das stimmt nicht ganz, denn hin und wieder ist ein lateinischer oder hebräischer Text dabei und inzwischen sind auch Daten aus ausländischen Sammlungen in unserer Datenbank enthalten. Die Stoßrichtung der verstärkten internationalen Zusammenarbeit bietet den Nutzer:innen natürlich viele Vorteile und soll in der nächsten Projektphase weiterverfolgt werden.  

Von Faszination zu Effizienz

Als wir vor drei Jahren zwischen zwei Corona-Lockdowns unsere Arbeit an der Staatsbibliothek zu Berlin aufnahmen, wussten wir noch nicht genau, was uns erwartet. Das Projektteam erhielt ein Arbeitszimmer in der Potsdamer Straße und einen ganzen Stapel Kataloge. Der Plan war, sie sukzessive durchzuarbeiten und zwar in einem Tempo, das uns eine Punktlandung im Juli 2023 ermöglichen würde. Wo wir am Anfang noch ganz unbedarft eine 59-teilige oder sogar noch dickere Sammelhandschrift bearbeiteten,1 wurde uns schnell bewusst, dass solch genaue Einträge zwar hübsch anzusehen und den Nutzer:innen bestimmt eine Freude sind, wir uns aber lieber darauf konzentrieren sollten, dass zu allen Signaturen zumindest die wichtigsten Daten eingegeben werden. Deshalb verweisen wir für weitere Details zum Inhalt weiterhin auf die Druckkataloge, die in den meisten Datenbankeinträgen bereits verlinkt sind.

Effizienz war unabdinglich, denn der Stapel Kataloge, der vor uns lag, umfasste nicht nur die beiden dicken Bände von Wilhelm Pertsch zu den persischen und türkischen Handschriften der Staatsbibliothek, sondern vor allem den zehnbändigen Ahlwardt-Katalog der arabischen Handschriften. Wie wir zwischendurch immer wieder feststellen mussten, blieb es schwer einzuschätzen, wie lange wir für einen einzelnen Eintrag, geschweige denn für einen ganzen Katalog brauchen würden. Dazu kamen noch die Partnersammlungen, für die eine Einarbeitung in ganz anders geartete, manchmal sogar handschriftliche oder auf Lateinisch verfasste Kataloge vonnöten war.2 Diese Arbeit bot jedoch eine willkommene Abwechslung zu den manchmal scheinbar nicht-enden-wollenden Pertsch- oder Ahlwardt-Wälzern. Ich meine bloß: Wie viele Kommentare und Bearbeitungen der Qaṣīdat al-burda kann es geben?!3

Eine Ahnung vom Kanon

Die Ahlwardt-Kataloge sind thematisch geordnet; zu Anfang des Projekts suchte sich jede(r) den Band aus, für den er/sie sich am meisten interessierte. Da ich noch mitten in meiner Doktorarbeit zur arabischen Lexikographie in der nachformativen Zeit steckte, habe ich mir zunächst Band 6 gewünscht, in dem Werke der Grammatik und Lexikographie sowie der älteren Dichtung verzeichnet sind. Auch wenn wir uns aus Zeitgründen die Handschriften selbst nur selten anschauten, habe ich durch die Katalogarbeit doch eine Menge über sie gelernt: einerseits, weil ich durch viele bereits digitalisierte, aber noch nicht öffentlich zugängliche Handschriften blättern konnte und darüber hin und wieder getweetet habe.4 Andererseits hat mir die Arbeit geholfen, einen Überblick über den Kanon zu gewinnen. Die Sammlungen enthalten ja häufig mehrere Exemplare von bestimmten Texten, was darauf deutet, dass diese auch in der Herkunftsregion in größerer Anzahl im Umlauf waren. Genau diese Werke waren es, die oft kommentiert, übersetzt, oder anderweitig bearbeitet wurden. Und auch wie diese Kommentare und Bearbeitungen funktionieren, worauf sie sich konzentrieren und wie sich ihre Funktion und Verwendung im Seitenlayout widerspiegelt, war mir vorher nicht so genau bewusst gewesen. In einem Text der Handschrift Landberg 873 – Glossen zum berühmten Gedicht Bānat Suʿād des Kaʿb Ibn-Zuhair (gest. 26/661) – werden mit roter Tinte die verschiedenen Themengebiete des Kommentars hervorgehoben:

Abb. 1: Landberg 873 – 1, f. 4b: Die oberhalb stehenden Glossen betreffen das Lexikalische (al-alfāẓ), die unter der Zeile das Grammatische (al-iʿrāb); zur Seite am Rand ist die Bedeutung des Verses (al-ḥāṣil) erklärt.

Superkommentare und „Superduperkommentare“5

Eine Erkenntnis aus dem Durcharbeiten so vieler Katalogeinträge ist, dass die Beschäftigung mit kanonischen Texten generell in zwei Richtungen geht: Texte wie Grammatik- und Wörterbücher werden gerne kondensiert und auf das Nötigste beschränkt. Das hat natürlich den praktischen Vorteil, dass sich ein ein- oder zweibändiges Buch leichter kopieren lässt als ein zehnbändiges. Während des Unterrichts in der Madrasa konnten Textpassagen, die durch das Kürzen unklar geworden waren, mündlich entwirrt und erläutert werden. Die andere Richtung – die genaue Erklärung und Ergänzung des Inhalts und somit die Erweiterung des Textumfangs um ein Vielfaches – begünstigte hingegen auch das Selbststudium. Auch zunächst abgekürzte Werke wurden auf diese Art und Weise wieder erweitert. Der Wunsch nach Vollständigkeit ist beispielsweise erkennbar im Wörterbuch Tāǧ al-ʿarūs von Muḥammad Murtaḍā az-Zabīdī (gest. 1205/1791), das rein formal ein Kommentar zu al-Qāmūs al-muḥīṭ des Muḥammad al-Fīrūzābādī (gest. 818/1415) ist, aber aus so vielen weiteren Quellen zusammengetragen ist, dass der Text des Qāmūs nur noch einen Bruchteil des gesamten Umfangs ausmacht. Bei so einem enormen Werk überrascht es nicht, dass Qalamos bisher nur ein, noch dazu unvollständiges, Exemplar des Tāǧ al-ʿarūs nachweist.6

Handschriften für alle (auch für mich)

Viele Handschriften der Berliner Sammlung konnten in den vergangenen Jahren bereits digitalisiert, aber nicht hochgeladen werden, da die Metadaten noch fehlten. Dass dank unserer Fleißarbeit mit Abschluss der ersten Projektphase nun viel mehr Digitalisate online sind und von überall auf der Welt virtuell durchgeblättert werden können, empfinde ich als befriedigendes Ergebnis der Arbeit für Qalamos. Mir sind außerdem einige Texte ins Auge gesprungen, mit denen ich mich in den nächsten Jahren gerne weiter beschäftigen möchte, und zwar über den Katalogeintrag hinaus. Dank der vergangenen Jahre habe ich ja jetzt eine Ahnung davon, was für interessante Objekte sich noch in den Handschriftensammlungen verbergen.

  1. Siehe https://od-portal.hypotheses.org/101 und https://od-portal.hypotheses.org/434. []
  2. Siehe https://od-portal.hypotheses.org/118. []
  3. Eine ganze Menge, allein schon in unserer Datenbank; siehe https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/MyMssWork_work_00000096. []
  4. So zum Beispiel hier https://twitter.com/od_portal/status/1501876007124541441,  https://twitter.com/od_portal/status/1509837178867793922, https://twitter.com/od_portal/status/1509837190255329280. []
  5. Mit der Wortprägung „Superduperkommentare“ bezeichnete Cornelis van Lit im Ottoman History Podcast „Ottoman Commentaries on Islamic Philosophy“, 27. Juli 2016, https://www.ottomanhistorypodcast.com/2016/07/ghazali.html, spielerisch Kommentare zu Superkommentaren, also Kommentare dritter Ordnung und höher. []
  6. Siehe https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE15Book_manuscript_00002965. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Colinda Lindermann (23. Juni 2023). Von scheinbar endlos bis … so gut wie fertig: drei Jahre Pertsch und Ahlwardt. Alte Kataloge in neuem Gewand. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/shzk


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.