Von Michaela Hoffmann-Ruf
Seit Kurzem sind in Qalamos auch die Bestände orientalischer Handschriften der Universitätsbibliothek Kassel zum Teil erfasst. Bei diesem „unter Signatur ‚Ms. orient‘ und ‚Ms. orient. Anhang‘ aufgestellten Bestand handelt es sich um eine unsystematisch erworbene und aufgestellte Sammlung, die Schriftzeugnisse unterschiedlichster Art und Herkunft in zahlreichen außereuropäischen Sprachen enthält.“1
Ich möchte im Folgenden einen kurzen Überblick über die Sammlung geben und darüber hinaus nochmals aufzeigen, wie schwierig die Identifikation eines Textes sein kann.
Die Sammlung
Die Bestände der Bibliothek umfassen rund 70 Handschriften und Handschriftenfragmente, Briefe und Urkunden in Türkisch, Arabisch, Persisch, Hebräisch und Äthiopisch, sowie in weiteren asiatischen Sprachen wie Chinesisch, Japanisch, Mongolisch, Tibetisch, Sanskrit, Singhalesisch und Tamil. Auch Kuriosa, etwa ein Teil eines ägyptischen Sarkophags oder Hieroglyphentexte finden sich hier. Ergänzt wurde der Bestand bis in die Gegenwart hinein eher sporadisch, sowohl durch die Zusammenführung von Einzelstücken aus anderen Bestandsegmenten, als auch durch Schenkungen oder gelegentliche Ankäufe unterschiedlichster Einzelobjekte.
Die ältesten Stücke stammen aus dem Besitz der Landgrafen von Hessen-Kassel und sind bereits in der Kunst- und Kuriositätenkammer des Landgrafen Moritz des Gelehrten (1572−1632) nachweisbar. Bedeutenderen Zuwachs erhielt die Sammlung unter Moritz‘ Urenkel Landgraf Carl (1654−1730). Unter den Zugängen befanden sich Beutestücke aus den so genannten Türkenkriegen, die dem Landgrafen verehrt wurden, sowie Teile der ‚Pfälzischen‘ Erbschaft von 1685 aus der umfangreichen Heidelberger Bibliothek der Pfalzgrafen bei Rhein.
Die Handschriften der Kassler Sammlung sind bereits vollständig digitalisiert; die Digitalisate sind über den Link im Datensatz direkt verfügbar.
Die Kataloge
Zu den orientalischen Handschriften der Kassler Bibliothek existieren zwei handschriftliche Kataloge, sowie ein gedrucktes Exemplar aus dem 18. Jahrhundert; außerdem ein Typoskript aus dem Jahr 2017. Diese sind ebenfalls vollständig digitalisiert und hier einzusehen.
Die ältesten erhaltenen Beschreibungen orientalischer Handschriften in Kassel wurden 1740 von dem Marburger Orientalisten Nikolaus Wilhelm Schröder (1721-1798) angefertigt. Sie umfassen auch Stücke, die heute nicht mehr im Bestand nachweisbar sind und wohl spätestens bei oder bald nach der Bombardierung Kassels im September 1941 verloren gegangen sind.
Johann Gustav Gildemeister und die Kassler Handschriften Ms. orient. 14 – 1 und Ms. orient. 13
Im handschriftlichen Katalog von Wepler aus dem Jahr 1778 findet sich ein Brief des Orientalisten Johann Gustav Gildemeister (1812-1890), datiert auf den 29. April 1852.2 Darin äußert sich Gildemeister zu den beiden Handschriften Cod. O (heute Ms. orient. 14 – 1) und Cod. N (heute Ms. orient. 13), die er offenbar ausgeliehen hatte. Er beeilte sich nun, diese wieder zurückzuschicken und fügte noch weiterführende Informationen bei.
In beiden Fällen ist er mit der Bestimmung der Texte durch Wepler nicht einverstanden und korrigiert diese. Im ersten Fall schreibt er, dass er über „Cod. O. Umdat al-islam genauere literarische Nachrichten mittheilen wollte, als in Weplers Catalog stehen, da das Werk selbst […] nicht bekannt ist“ und es auch nicht identisch sei mit dem „welches der türkische Bibliograph Hagi Khalfa unter demselben Titel erwähnt“. Hierfür ist es lt. Gildemeister notwendig „die sämmtlichen zahlreichen Quellen die er in dem Vorworte anführt, zu verificiren“.
Zu Cod. N (heute Ms. orient. 13) wiederum merkt er völlig richtig an, dass dieser „nicht wie Wepler sagt das Buch centum regentes (miat amil) [enthält] sondern das zuerst Rom 1592 gedruckte grammatische Schulcompendium Kâfia von Ibn al-hâgib mit anonymen Randvermerkungen, wie sie solche Handschriften gewöhnlich haben“.
Johann Gustav Gildemeister ist uns in diesem Blog schon im Zusammenhang mit anderen Sammlungen orientalischer Handschriften begegnet, darunter die Bonner Sammlung und die Sammlung Arsenius Rehm, die sich im Besitz der Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs befindet. Wir wissen auch aus seiner eigenen Feder, dass „dies langweiligste Geschäft auf Erden Bücher zu catalogisiren“ für ihn „das amüsanteste“ war.3 Tatsächlich hat Gildemeister auch hinsichtlich der Kassler Sammlung nicht nur Korrekturen vorgenommen, sondern einen Teil der Handschriften selbst katalogisiert.4
Gildemeister war Zeit seines Lebens sehr interessiert an der „Entdeckung“ orientalischer Manuskripte in den Bibliotheken, die er besuchte. Gerne stellte er auch seine Kenntnisse zur Verfügung, wenn die Bibliothekare vor Ort nicht über die notwendigen Sprachkenntnisse verfügten, um die Texte und deren Verfasser zu identifizieren.
So zum Beispiel im Herbst 1876, als er auf der Rückreise von der Versammlung der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft in Tübingen, einen Zwischenstopp in Stuttgart einlegte und dort gemeinsam mit einigen anderen Orientalisten „durch die Stadt u[nd] namentlich auf die Bibliothek [ging], wo [sie] in Eile die orientalischen Handschriften, die die Leute dort nicht kannten, bestimmten“.5 Ebenso im April 1885, als er eine Sammlung persischer Handschriften bestimmte, welche der „Central-Gewerbe-Verein“ in Düsseldorf kurz zuvor erworben hatte.6
Auch bei der Sammlung der Stadtbibliothek in Trier war Gildemeister, auf Bitten des Bibliothekars, bei der Identifizierung einer Handschrift behilflich. Dabei handelt es sich um „ein Gebetsbuch zum Gebrauch der Malayen und in dem eigenthümlichen uneleganten Arabischen Charakter geschrieben, den ich wenigstens immer in malayischen Mss. angetroffen habe […]. Es enthält die gewöhnlichen, insignificanten Gebetsformeln der Mohammedaner darin, die wie immer so auch hier in arabischer Sprache, nicht ganz grammatisch richtig, geschrieben sind. In Malayischer Sprache sind Anfangs roth, später ebenfalls schwarz die Zeiten und Gelegenheiten angegeben, zu denen das Gebet gesprochen werden soll […]“.7
Fazit
Mit den Kassler Beständen ist nun durch Qalamos eine weitere Sammlung dem Fachpublikum und interessierten Leser:innen besser zugänglich. Zugleich lässt sich an den Briefen Gildemeisters aufzeigen, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Fachwissenschenschaftler:innen und bestandhaltenden Institutionen ist, sofern dort die entsprechende Expertise nicht vorhanden ist. Auch wir vom Qalamos-Team versuchen – im Rahmen unserer zeitlich begrenzten Möglichkeiten – in unklaren Fällen weiterzuhelfen. Meinerseits bin ich nun gespannt, ob Gildemeister uns auch noch in anderen Sammlungen „begegnet“, die wir in der 2. Projektphase bearbeiten werden. Schließlich war er ja nicht nur in den orientalischen Sprachen versiert, sondern auch ein ausgewiesener Kenner der indischen Literatur.8
Literatur
Gildemeister, Johann G. (1847): Bibliothecae Sanskritae sive recensus librorum sanskritorum hucusqve typis vel lapide exscriptorum critici specimen. Bonn.
Hoffmann-Ruf, Michaela (Hg.) (2016): Johann G. Gildemeister. Briefe 1831-1888. Bd. 1. Studium, Reisen und der “Hl. Rock zu Trier” (1831-1845). Berlin.
Hoffmann-Ruf, Michaela (Hg.) (2016): Johann G. Gildemeister. Briefe 1831-1888. Bd. 3. Die Bonner Zeit (1860-1888). Berlin.
- Der vorliegende Text zur Sammlung und ihrer Geschichte basiert im Wesentlichen auf dem Text der Website, der von Dr. Brigitte Pfeil verfasst wurde. [↩]
- Dieser war vermutlich an Johann Heinrich Christian Schubart (1800-1885) gerichtet, der ab 1834 Sekretär, ab 1850 Zweiter Bibliothekar und ab 1851 Mitglied der Direktion war. Zu Schubart siehe https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/image/1495021262440/88/ [↩]
- Hoffmann-Ruf 2016, Bd. 1, S. 856 [↩]
- Dies betrifft die alten Signaturen T bis Z, die heutigen Signaturen Ms. orient. 19 bis Ms. orient. 23; das Objekt mit der alten Signatur Z, ein Koran-Fragment in einer silbernen Kapsel, war nach der Bombardierung von 1941 noch vorhanden und ist danach verschwunden. Siehe https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/image/1381148395788/15/ [↩]
- Hoffmann-Ruf 2016, Bd. 3, S. 468 [↩]
- Gildemeister zufolge umfasste diese Sammlung 21 Handschriften, darunter einige mit Miniaturen, und war in Konstantinopel durch einen Agenten erworben worden. Hoffmann-Ruf 2016, Bd. 3, S. 604 [↩]
- Diese Handschrift trägt die Signatur Hs. 1866-1489. Der Brief Gildemeisters, in dem er Informationen zu der Handschrift übermittelt, ist beigefügt. Ebenfalls in der Trierer Sammlung enthalten ist ein Koran-Manuskript, das Carl Schoemann (1806-1877), der von 1859-1877 als Stadtbibliothekar in Trier wirkte, der Bibliothek als Geschenk vermacht hat. [↩]
- Hiervon zeugt sein Verzeichnis der Sanskritliteratur, das 1847 publiziert wurde. Gildemeister 1847. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michaela Hoffmann-Ruf (8. September 2023). „Centum regentes“ oder „Kâfia“? Die Sammlung orientalischer Handschriften der Universitätsbibliothek Kassel. Alte Kataloge in neuem Gewand. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/shzn