Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Drei Jahrhunderte islamischer Handschriften in München (1558-1858): Widmanstetter, Quatremère und Aumer

Von: Helga Rebhan

Wenngleich das Gros der 4.450 islamischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek (vormals Hofbibliothek) erst in den letzten 50 Jahren gesammelt wurde, markieren die Erwerbungen der Bibliothek Johann Albrecht Widmanstetters im Jahr 1558 und, genau 300 Jahre später, der Sammlung Étienne-Marc Quatremères zwei entscheidende Meilensteine in ihrer Bestandsgeschichte. Die wissenschaftliche Erschließung und Katalogisierung dieser Bestände hat Joseph Aumer hat in den Jahren 1858 bis 1875 durchgeführt.  

Die Bibliothek Widmanstetters

Die frühe Geschichte der Sammlungen islamischer Handschriften in Europa steht in unmittelbarem Zusammenhang mit den Anfängen der orientalischen Studien im 16. Jahrhundert. Dies gilt auch für München, wo 1558 mit dem Gründungsakt der Hofbibliothek die Sammlung des Diplomaten und Orientalisten Johann Albrecht Widmanstetter (1506-1557) angekauft wurde. 

Berühmtheit erlangte Widmanstetter als versierter Kenner der nahöstlichen Sprachen, als einer der Wegbereiter der deutschen Orientalistik und durch seine Bibliothek, namentlich wegen ihrer Orientalia. Als typischer Vertreter des Renaissancehumanismus war er ein leidenschaftlicher Büchersammler.

Von 1527 bis 1539 hielt er sich in Italien auf, wo er seine Arabischstudien begann und mit den bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit in Kontakt kam. Durch seine guten Beziehungen zu ihnen, wie auch zu Fürsten und Buchhändlern verschaffte er sich Zugang zum Buchmarkt.

Widmannstetters Besitzvermerk in einer Koranhandschrift; München, BSB Cod.arab. 1, f. 3v.

Von den ca. 200 orientalischen Handschriften der Bibliothek Widmanstetters stammen ca. 50 Manuskripte aus dem islamischen Kulturkreis, die meisten davon in arabischer Sprache. Neben Koranen sind Rechts- und Traditionsliteratur sowie Texte grammatischen, medizinischen und philosophischen Inhalts meist maghrebinischer bzw. andalusischer Provenienz vorhanden. 

Einige Koranmanuskripte und Hadithtexte aus seiner Sammlung zählen zu den Spitzenstücken der islamischen Handschriften in München. Ein osmanisch-türkisches Highlight ist ein Ferman von Suleiman dem Prächtigen an König Ferdinand I. aus dem Jahr 1530 (Abb. 1).

Abb. 1: Ferman Suleimans des Prächtigen an König Ferdinand von Istanbul 1530; München, Cod.turc. 135-137.

Sammeln im 19. Jahrhundert

Während im 17. und 18. Jahrhundert nur wenige islamische Handschriften in die Hofbibliothek kamen, darunter auch auf Umwegen Beutestücke aus den Türkenkriegen, leitete der Anfang des 19. Jahrhunderts eine neue Phase des Zugangs islamischer Manuskripte ein. 

Durch die Säkularisation der bayerischen Klöster 1803 und – fast zeitgleich 1803/04 – die Überführung der Mannheimer Hofbibliothek nach München gelangte auch eine Reihe islamischer Handschriften wie z.B. der Koran des Père Lachaise, des Beichtvaters Ludwigs XIV., aus dem Kloster Polling in die Hofbibliothek.

Waren alle bisher genannten Erwerbungen von Handschriften aus dem islamischen Kulturbereich eher zufällig zustande gekommen, so änderte sich die Erwerbungspolitik seit dem zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts völlig. Infolge der Etablierung orientbezogener Lehrstühle an deutschen Universitäten und deren wachsendem Bedarf an Quellen- und Fachliteratur setzte die systematische Akquise von orientalischen Handschriften ein, das Bibliothekspersonal wurde entsprechend philologisch ausgebildet.

Die Bibliothek Quatremères

Entscheidend für Rang und Wachstum der Münchner Sammlung war der gewagte Entschluss von Karl Halm (1809-1882), ab 1857 Direktor der Hof- und Staatsbibliothek, die berühmte Bücher- und Handschriftensammlung des französischen Orientalisten Étienne-Marc Quatremère (1782-1857) zu erwerben. 

Quatremère, Professor am Collège de France und an der École des langues orientales, gilt als einer der brillantesten und gelehrtesten Köpfe seiner Zeit, der mehrere nahöstliche Sprachen sehr gut beherrschte. Aus seiner Bibliothek wurden 30.000 gedruckte Bände und 1.250 orientalische Handschriften, darunter ca. 1.150 islamische Handschriften, sowie 250 abendländische Manuskripte in die Münchener Bestände eingereiht. 

Um die stattliche Summe von 340.000 Gold-Francs für den Ankauf der Sammlung Quatremères aufbringen zu können, ließ Halm aus den Beständen der Bibliothek Dubletten versteigern. Dies führte zu heftigen Kontroversen im Landtag, da sich darunter auch Stücke befanden, die nach heutiger, differenzierter Betrachtungsweise keineswegs als Dubletten bewertet würden, inklusive einiger sehr wertvoller Inkunabeln, wie beispielsweise eine Gutenbergbibel. 

Abb. 2: Der Hund und sein Spiegelbild, aus Kalila wa-Dimna, München, Cod.arab. 616, fol. 38v.

Dessen ungeachtet stellt die Bibliothek Quatremères mit einer Reihe von illustrierten Handschriften wie z.B. der Kosmografie des al-Qazwīnī von 1280, der Kalīla wa-Dimna-Handschrift von 1310-50 (siehe Abb. 2) und drei Šāhnāma-Manuskripten (für Cod.pers. 10 siehe hier) die bedeutendste und wertvollste Erweiterung für die orientalische Sammlung in München dar.

Die Kataloge Aumers

Als die Handschriften 1858 in München eintrafen, kuratierte die Hofbibliothek mit den Objekten aus den Bibliotheken Widmanstetters und Quatremères, den Türkenkriegen und der Säkularisation insgesamt 1723 islamische Manuskripte. 60 weitere Handschriften gingen von zwei Leibärzten des ägyptischen Vizekönigs – Clot-Bey (1793-1868) und Franz Ignaz Pruner (1808-1882), bekannt als Pruner-Bey – als Geschenke ein. 

Joseph Aumer (1835-1922), dem wir die Münchner Handschriftenkataloge verdanken, war ein Schüler des Münchener Orientalisten Marcus Joseph Müller (1809-1874) und seit 1857 an der Hofbibliothek tätig. Zuvor hatte er sich zum Studium in Paris aufgehalten, wo Quatremère möglicherweise einer seiner Lehrer war. Als Halm 1858 für die Vorbereitungen zum Kauf der Quatremère-Bibliothek nach Paris reiste, hat der ortskundige Aumer für ihn die gesamte Logistik für den Erwerbungsvorgang organisiert. 

Unmittelbar nach dem Eintreffen der Quatremère-Bibliothek in München begann Aumer mit der Erschließung der arabischen und persischen Handschriften (siehe Abb. 3), an deren Katalogen er acht Jahre lang intensiv arbeitete (Cod.arab. 1-937, Cod.pers. 1-351).

Titelseite von Auers Katalog der persischen Handschriften (München: In Commission der Palm’schen Hofbuchhandlung, 1866).

Dabei konnte er sich auf ein Verzeichnis stützen, das Marcus Joseph Müller von den islamischen Quatremère-Handschriften angefertigt hatte, sowie auf Publikationen von Othmar Frank von 1814 und Gustav Flügel von 1829, in denen eine Auswahl von arabischen, persischen und osmanisch-türkischen Handschriften der Bibliothek beschrieben sind. 

Die bibliografischen Nachschlagewerke, die für uns heutzutage zur Identifizierung von Texten unverzichtbar sind, hatte Aumer damals nicht zur Verfügung. Als 1866 die Kataloge der arabischen und persischen Handschriften publiziert wurden, war Aumer erst 31 Jahre alt! 

Neun Jahre später veröffentlichte er den Katalog der türkischen Handschriften und Appendizes zu den arabischen und persischen Manuskripten (Cod.turc. 1-295, Cod.arab. 938-1057, Cod.pers. 352-371). Aumer wirkte bis 1909, also 52 Jahre lang, an der Bibliothek. 

Die Kataloge sind thematisch nach dem traditionellen Fächerkanon gegliedert. Den Beschreibungen folgen Verzeichnisse der Titel in Originalschrift, der Autoren und der Sachbegriffe, außerdem eine Konkordanz für die Altsignaturen. Im Vorwort wird darauf hingewiesen, dass die Transkription wegen fehlender Drucktypen nicht nach den Regeln der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft erfolgen konnte. Wertvoll sind die Hinweise auf die Provenienz der Handschriften und Besitzvermerke von Vorbesitzern. 

Die Konversion der Aumer-Kataloge der arabischen, persischen und osmanisch-türkischen Handschriften in München bildet das Projektsegment der Bayerischen Staatsbibliothek im Rahmen des DFG-Projektes „Orient-Digital“. 

Mehr Informationen zur Sammlung finden Sie hier auf der Webseite der Bayerischen Staatsbibliothek.

Literatur

Joseph Aumer: Die arabischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München 1866.

Joseph Aumer: Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München 1866.

Joseph Aumer: Türkische Handschriften, in: Verzeichnis der orientalischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München mit Ausschluß der hebräischen, arabischen und persischen. Nebst Anhang zum Verzeichnis der arabischen und persischen Handschriften. München 1875.

Helga Rebhan: Die Bibliothek Johann Albrecht Widmanstetters, in: Alois Schmid (hg.): Die Anfänge der Münchener Hofbibliothek unter Albrecht V., München 2009, S. 112-131.

Helga Rebhan: Die islamischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek / The Islamic Manuscripts of the Bavarian State Library, in: Helga Rebhan (hg.): Die Wunder der Schöpfung (Ausstellung, München 2010), Wiesbaden 2010, S. 15-27. 

Helga Rebhan: Collecting Islamic manuscripts at the Munich Court Library in the 19th century: An Acquisition History, in: Manuscripts, Politics and Oriental Studies, hgg. B. Liebrenz and C. Rauch, Leiden 2019, S. 197-227.

Georg Reismüller: Hundert Jahre Bayerische Staatsbibliothek im Dienste der Wissenschaft vom Orient, in: Die Bayerische Staatsbibliothek in den letzten hundert Jahren. München 1932, S. 25-30.

Cite this article as: Helga Rebhan, “Drei Jahrhunderte islamischer Handschriften in München
(1558-1858): Widmanstetter, Quatremère und Aumer,” in Alte Kataloge in neuem Gewand.
Blog des DFG-Projekts Orient-Digital, 12/02/2021, https://od-portal.hypotheses.org/234.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
OD-Portal (12. Februar 2021). Drei Jahrhunderte islamischer Handschriften in München (1558-1858): Widmanstetter, Quatremère und Aumer. Alte Kataloge in neuem Gewand. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/shyd


Ein Gedanke zu „Drei Jahrhunderte islamischer Handschriften in München (1558-1858): Widmanstetter, Quatremère und Aumer“

  1. Liebe Frau Rebhan,

    diesem spannenden Artikel wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org aufgenommen.

    Viele Grüße

    Britta Hermans (Community Management)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.