Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vom Polizeipräsidenten zum ‘Eltschi aus Frangistan’: Freiherr Julius von Minutoli (1804-1860) und seine Sammlung

Von Beate Wiesmüller

In der Staatsbibliothek zu Berlin befindet sich die kleine Sammlung von zumeist persischen Handschriften und Lithographien des Julius von Minutoli. Wer war dieser Mann, auf den die Signaturen der Handschriften verweisen? Von den Sammlern der Berliner islamischen Bestände ist er einer der weniger bekannten. Dies liegt vermutlich daran, dass er kein Orientalist, sondern im preußischen Staatsdienst tätig war. Um diese Lücke zu schließen, sei ihm der folgende Beitrag gewidmet, in dem ich das überaus bewegte Leben Minutolis nachzeichne und die Umstände beschreibe, unter denen seine Sammlung entstand.1

Sein Werdegang und Wirken für Preußen bis 1859

Minutolis Leben und Schaffen ist aufs Engste mit der Politik und Kultur Preußens verbunden. Er wurde am 30. August 1804 im Cadetten-Haus in der Neuen Friedrichstr. 13 in Berlin geboren. Bereits 1810 berief Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) seinen Vater, Heinrich von Minutoli (1772-1846), zum Erzieher des Prinzen Carl (1801-1883). So ist davon auszugehen, dass Julius schon sehr früh persönliche Bande zum Königshaus knüpfte. Seine Eltern erzogen ihn als Bildungsbürger. Er war ein begnadeter Zeichner und pflegte musikalische und kulturelle Interessen. 

Nach dem Studium der Rechts- und Verwaltungswissenschaften von 1823 bis 1828, war er ab 1832 Staatsbeamter in Posen, bevor er auf persönlichen Wunsch von Wilhelm Friedrich IV. (1795-1861) 1847 zum Berliner Polizeipräsidenten ernannt wurde. Sowohl in Posen als auch in Berlin setzte er sich sehr für die Belange der armen Bevölkerung ein. Die Märzrevolution 1848 bedeutete einen Wendepunkt in seiner Karriere. Minutoli, der Sympathie für die Forderung der Volksversammlungen nach einer Verfassung hegte, bemühte sich nach Kräften um Deeskalation. Als die Reaktion die Oberhand gewann, reichte er im Juni seinen Rücktritt ein. Er musste Berlin verlassen und zog nach Bamberg. 1851 holte man ihn zwar in den Staatsdienst zurück, entsandte ihn aber weit weg von Berlin als Generalkonsul nach Spanien und Portugal, um Gras über seine Rolle im Revolutionsjahr wachsen zu lassen.

Abb. 1: Julius von Minutoli und die Berliner Bürgerwehr, nach der Natur gezeichnet und lithographiert von C. Paalzow. (Quelle: SBB: Ausschnitt von Portr. Slg / Verw. gzgr / Minutoli, Julius von, Nr. 1)

Preußischer Generalkonsul und Ministerresident in Persien

1859 kehrte Minutoli endlich wieder heim, nur um zu erfahren, dass er vor einer neuen Auslandsmission stand, wobei man ihm die Wahl zwischen drei Ländern ließ. Er entschied sich für Persien, zum einen wegen seiner Liebe zur Poesie des Ḥāfiẓ (1315-1390) und Saʿdī (1210-1292) und zum anderen aufgrund des Interesses seiner Familie und des Königspaars an der altpersischen Kultur. Minutoli wurde erster Generalkonsul und Ministerresident von Preußen, das 1857 für die Deutschen Zollvereinsstaaten ein Handelsabkommen mit Persien geschlossen hatte. Ziel des Qadscharenherrschers Nāṣir-ad-Dīn Šāh (reg. 1848-1896) war es, sein Land in einen modernen Industriestaat umzuwandeln. Minutoli verfügte bereits über Orienterfahrung. Sonderaufträge hatten ihn in die Türkei geführt und eine Auslandsreise 1842-1843 zur Inspizierung von Gefängnisanstalten von Europa bis nach Nordafrika. Sein Freund, der Ägyptologe Heinrich Brugsch (1827-1894), fungierte als Vizekonsul und Sekretär, und der Lektor für orientalische Sprachen an der Universität Berlin, Ignacy Pietraszewski (1796-1869), als Dragoman.

Nach dreimonatiger Reise zog die Gesandtschaft am 7. Mai 1860 prunkvoll in Teheran ein und wurde drei Tage später vom Schah feierlich empfangen. Im Herbst unternahmen sie eine Karawanenreise von Hamadan über Isfahan und Dschulfa nach Schiraz, einschließlich der Besichtigung der altpersischen Ruinenstädte. Obwohl Minutoli unter Gastritis litt, auf einem Auge erblindet und eine Hand nach einem Sturz vom Pferd gelähmt war, ritt er noch nach Buschehr am Persischen Golf. Dort zwang ihn eine schwere Erkrankung zur sofortigen Rückkehr.

Abb. 2: Einzug der ersten preußischen Gesandtschaft in Teheran. Lithographie nach einer Zeichnung von Julius von Minutoli. (Quelle: Minkels 2003, S. 325)

In der Karawanserei Kaneh Zenjan nahe Schiraz verstarb er schließlich am 5. November 1860 mit gerade einmal 56 Jahren. Tags darauf fand die Beisetzung auf dem kleinen armenischen Friedhof unweit von Schiraz statt. Im Dezember 1941 wurden seine Gebeine mitsamt dem Grabstein auf den Friedhof für Ausländer in Teheran in der Schahrochstraße umgebettet. Aus dem Friedhof wurde später ein Park, möglicherweise der um 1975 gestaltete Rezvan Park an der Kumaylstraße, ehemals Schahroch.2 Minutolis Grabstein hat heute sein würdiges Zuhause im Garten der Kanzlei der Deutschen Botschaft in Teheran (Fredowsistrasse im Stadtzentrum) gefunden.

Abb. 3a-b: links: Grabstein des Julius von Minutoli; rechts: Inschrift oben: “der Preussische Minister-Resident FR. JUL. MINUTOLI gebor. d. 30. Aug 1805 gestorb. d. 5. Nov. 1860”. (Das Geburtsjahr ist falsch. Quelle: Fotos von Nicolai Distelbarth, Deutsche Botschaft in Teheran)

Handschriften und Lithographien – Erwerb, Ankauf und Erschließung

Vor ihrer Abreise hatte der Oberbibliothekar Georg Heinrich Pertz (1795-1876) die Teilnehmer der Gesandtschaft um die Beschaffung von Handschriften für die Königliche Bibliothek gebeten. Minutoli war dabei auf die Expertise seiner Begleiter angewiesen. Wahrscheinlich war er aber schon selbst mit islamischen Manuskripten in Berührung gekommen, hatte doch sein Vater 1820 13 persische Handschriften erworben.3

In Teheran, Isfahan, Schiraz und Hamadan kamen persische, jüdische und armenische Kommissionäre (Dallāl) zu ihnen nach Hause und boten ihnen ihre Ware feil. Ihren Teheraner Dallāl Naṣrallāh charakterisierte Brugsch als ‘einen, bei all seiner Schlauheit und Verschmitztheit, zuvorkommenden, freundlichen und lustigen Perser, dem sie manch Seltenheit zu verdanken hatten’.4 Sie bekamen mehr als 3.000 Manuskripte zu Gesicht, wobei der Duktus der Handschriften in Isfahan nicht so schön war wie der in den Teheraner Manuskripten, der Preis der Bücher aber dafür unverhältnismäßig teuer. Die Schirazer Manuskripte waren indes billig.5 Anfang des 19. Jahrhunderts hatte der Buchdruck im Iran Einzug gehalten. Die Lithographie dominierte zunächst aufgrund ihrer Orientierung im Layout und der Ästhetik an der in Persien vertrauten Manuskripte. Zur Bereicherung der Königlichen Bibliothek mit solchen Drucken, sammelte die Gesandtschaft fast alles, was bislang an persischen Lithographien erschienen war.6

1861 nach seiner Rückkehr bot Brugsch die Sammlung der Bibliothek für 5.000 Taler zum Kauf an. Pietraszewski fühlte sich daraufhin von Brugsch hintergangen, da ausgemacht gewesen war, den Verkaufsgewinn zu dritt zu teilen. Die beiden kamen zu einer Einigung und senkten das Verkaufsangebot auf 3.000 Taler. Durch einen Zuschuss vom Ministerium an die Bibliothek, deren Budget knapp war, wurde der Ankauf ermöglicht, sodass die Sammlung 1863 ihr neues Heim beziehen konnte. Doch erst um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert wurden die Lithographien und Handschriften allgemein bekannt gemacht.7 Davor existierte nur ein handschriftliches Verzeichnis von Moritz Steinschneider (1816-1907).8

Charakter der Handschriften

Die Gesandtschaft erwarb 152 Einzeltexthandschriften9 und 22 Sammelhandschriften.10 Die persischen Handschriften bestechen dabei durch ihre hochwertige Ausstattung. Ein besonderes Schmuckstück (Minutoli 134) ist die 1830 in Nordindien hergestellte Abschrift des Heldenepos Šāhnāma von Firdausī (940-1020). Ein buntes Blumenbouquet auf Goldgrund mit breiter Blütenbordüre ziert den Lackeinband, während 98 Miniaturmalereien im nordindischen Provinzialstil prachtvoll eher weniger bekannte Themen des Textes illustrieren.

Abb. 4a-b: Minutoli 134: links: Vorderdeckel; rechts: f. 587v: Miniatur: Saʿd Ibn-Waqqās tötet Rustam.

Nāṣir-ad-Dīn Šāh übergab Minutoli zudem eine prächtige Abschrift des Šāhanšāhnāma von Ṣabā Fatḥ ʿAlī Ḫān (gest. 1238/1822-23), worin die Taten seines Großvaters Fatḥ ʿAlī Šāh (reg. 1797-1834) in Versform gerühmt werden (Minutoli 19). Der schwere Foliant wurde 1826 in Teheran für Fatḥ ʿAlī Šāh persönlich im kalligraphierten Nastaʿlīq mit goldener und farbiger Illumination angefertigt.11

Abb. 5: Minutoli 19, f. 1a: Anfangsseite des Šāhanšāhnāma mit dekorativem Kopfstück, Inschriftkartusche und farbigen Blütenranken am Blattrand.

Charakter der Lithographien

Rund hundert Stück beträgt die Anzahl der Drucke.12 Ulrich Marzolph sieht den Wert der persischen Lithographien ‘in der reinen physischen Dokumentation der zeitgenössischen Qadscharen-Buchproduktion. Auffällig seien die vielen Illustrationen in den narrativen Werken.’13 Ein solch illustriertes Werk stellt die lithographische Erstausgabe des Riyāḍ al-muḥibbīn dar, die der im Dienst der Qadscharen stehende Poet und Historiker Riḍā Qulī Ḫān Hidāyat (1800-1871) für Nāṣr-ad-Dīn Šāh verfasste. Es handelt von der tadelnswerten und der löblichen Liebe und wurde 1854 von Āqā Mīr Muḥammad Bāqir in Teheran gedruckt. Die kalligraphische Gestaltung übernahm Mīrzā Muḥammad Riḍā Kulhar, einer der damaligen Meister der Nastaʿlīq-Schrift. Der Illustrator ist dagegen unbekannt.

Abb. 6a-b: Zu 8260: links: f. 35: Illustration zur tadelnswerten Liebe; rechts: f. 73: Illustration zur löblichen Liebe.

Bei aller Begeisterung ist zugleich aber Vorsicht geboten! Der Einband birgt nämlich ungeahnte Gefahren. Es besteht der Verdacht, dass es sich bei der grünen Farbe des Papierüberzugs des Einbanddekors sowie des Innenspiegels um das arsenhaltige Scheele oder Schweinfurter Grün handeln könnte, weswegen das Buch für die Benutzung gesperrt ist. Mir wurde ausnahmsweise dennoch die Einsichtnahme gestattet, allerdings nur mit Maske und Handschuhen. Wie der geneigte Leser ersieht, habe ich es überlebt.

Abbildung 7: Minutoli 19, Vorderdeckel.

Fazit

Julius von Minutoli war ein hochgebildeter Mann, der sein Leben in den Dienst des preußischen Staates stellte. Mit Wissbegierde, Pflichtbewusstsein und unermüdlichem Eifer erfüllte er seine Aufgaben. Seine Ämter führten ihn von Europa über Nordafrika bis schließlich nach Persien. Die orientalischen Handschriften und Drucke legen beredtes Zeugnis seines Schaffens in Persien ab und halten seinen Namen lebendig.

Literatur

Ahlwardt, Wilhelm (1887-1899): Verzeichnis der arabischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Berlin.

Brugsch, Heinrich (1863): Reise der K. Preussischen Gesandten nach Persien 1860 und 1861. Zwei Bände. Leipzig.

Ekhtiar, Maryam (2010): Kolhar, Mirzā Mohammad-Reżā, in: Encyclopædia Iranica XV, Fasc. 4 (2010), S. 381-382.

Karamianz, Nicolaus (1888): Verzeichnis der armenischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Berlin.

Karig, Joachim Selim; Minkels, Margret Dorothea (2019): Heinrich Menu von Minutoli und seine herausragende Familie. Norderstedt.

Kroll, Frank-Lothar (1994): Minutoli, Julius Freiherr von, in: Neue Deutsche Bibliographie. 17 (1994), S. 551-552.

Losensky, Paul E. (2003): Hedāyat, Reżāqoli Khan, in: Encyclopædia Iranica XII, Fasc. 2 (2003), S. 119-121.

Marzolph, Ulrich (2001a): Persian Popular Literature in the Qajar Period, in: Asian Folklore Studies 60 (2001), S. 215-36.

Marzolph, Ulrich (2001b): Narrative Illustration in Persian Lithographed Books. Leiden, Boston, Köln.

Minkels, Margret Dorothea (2003): 1848. Der Polizeipräsident Julius von Minutoli. Berlin.

Minkels, Margret Dorothea (2004): In der Keimzeit der Demokratie. Berliner Polizeipräsident. Julius von Minutoli zum 200. Geburtstag. Katalog zur Ausstellung 30. August 2004-29. Januar 2005 im Zentrum für Berlin-Studien. Anhang: Julius Minutoli als Zeichner, Maler und anonymer Dokumentarist des Jahres 1848. Berlin.

Minkels, Margret Dorothea (2013): Reisen im Auftrag preussischer Könige gezeichnet von Julius von Minutoli. Norderstedt. 

Nehls, Harry (2004): Das Marmorbecken [aus Toledo] aus der Sammlung Julius v. Minutoli, in: Islamische Kunst in Berliner Sammlungen, hrsg. von Jens Kröger unter Mitarbeit von Désirée Heiden. Berlin 2004, S. 62-65.

Nehls, Harry (2018): Die drei “akademischen” Söhne des Freiherrn Heinrich von Minutoli […], in: Der Bär von Berlin. Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins 67 (2018), S. 29-56.

Pertsch, Wilhelm (1888): Verzeichnis der persischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Berlin.

Rauch, Christoph (2022): Im Wettkampfe mit den Bibliotheken anderer Nationen: Der Erwerb arabischer Handschriftensammlungen an der Königlichen Bibliothek zu Berlin zwischen1850 und 1900, in: Sammler – Bibliothekare – Forscher. Zur Geschichte der orientalischen Sammlungen an der Staatsbibliothek zu Berlin. Hrsg. Sabine Mangold-Will, Christoph Rauch, Siegfried Schmitt. Frankfurt am Main, S. 118-121.

Steinschneider, Moritz: Catalog von orientalischen Handschriften, welche in den Jahren 1860 & 1861 in Teheran & Isfahan, Schiraz & Hamadan für die Königliche Bibliothek angekauft wurden von v. Minutoli, Brugsch, Pietraszewski. (handschriftlicher Katalog, SBB, Signatur: D 23).

Steinschneider, Moritz (1884): Neupersische Drucke der K. Bibliothek in Berlin (Sammlung Minutoli), in: Centralblatt für Bibliothekswesen 1 (1884), S. 270-275, 315-322.

  1. ‘Eltschi aus Frangistan’: Minkels 2003, S. 336, bedeutet Gesandter aus Deutschland. []
  2. https://funzi.co/mag/travel-directory/park-rezvan/, abgerufen am 30. November 2023. []
  3. Pertsch 1888, S. XV. []
  4. Brugsch 1883, Bd. 2, S. 76. []
  5. Brugsch 1883, Bd. 2, S. 91, 93, 186. []
  6. Brugsch 1883, Bd. 2, S, 493. []
  7. Ein Verzeichnis der Lithographien erschien 1884 im ersten Band des Centralblatts für Bibliothekswesen; die armenischen Handschriften wurden von Karamianz, die persischen von Wilhelm Pertsch und die arabischen von Wilhelm Ahlwardt beschrieben; siehe das Literaturverzeichnis []
  8. Siehe das Literaturverzeichnis. []
  9. 90 Persisch (zwei davon vermisst), 4 Arabisch-Persisch, 26 Arabisch, 30 Armenisch, 1 Chagatai, 1 Osmanisch-Türkisch. []
  10. 10 Persisch, 4 Armenisch, 1 Georgisch, 2 Arabisch, 5 gemischt sprachlich. []
  11. Minkels verwechselt Nāṣir-ad-Dīn Šāhs Großvater mit dem Vater, vgl. Minkels 2013, S. 371. []
  12. Mindestens neun Lithographien sind Kriegsverlust. []
  13. Marzolph 2001a S. 221. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Beate Wiesmüller (8. Dezember 2023). Vom Polizeipräsidenten zum ‘Eltschi aus Frangistan’: Freiherr Julius von Minutoli (1804-1860) und seine Sammlung. Alte Kataloge in neuem Gewand. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/shzp


2 Gedanken zu „Vom Polizeipräsidenten zum ‘Eltschi aus Frangistan’: Freiherr Julius von Minutoli (1804-1860) und seine Sammlung“

  1. Sehr geehrte Frau Wiesmüller, habe gern und mit Interesse Ihren Beitrag über die Slg. des Julius v. Minutoli in der Berliner Stabi gelesen. Sie nehmen es mir hoffentlich nicht übel, wenn ich Sie auf einen kleinen biographischen Irrtum hinweise: Julius v. Minutoli wuchs nicht “im Königl. Palais Unter den Linden auf”, sondern im Berliner Cadettencorps bzw. im Cadetten-Haus in der Neuen Friedrichstr. 13, wo er auch am 30.08. 1804 geboren wurde. Von 1810 ab bis zum Beginn seines Jurastudiums 1823 (!) lebte er in der Wohnung seiner Mutter (vgl. H Nehls, Promotion in absentia – Die drei “akademischen” Söhne des Freiherrn Heinrich von Minutoli […] in: Der Bär von Berlin. Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins 67 (2018), S. 29-56). Vgl. ferner zum Grabstein von J.v. Minutoli: H. Nehls, Das Marmorbecken [aus Toledo] aus der Sammlung Julius v. Minutoli, in: Islamische Kunst in Berliner Sammlungen, hrsg. von Jens Kröger unter Mitarbeit von Désirée Heiden. Berlin 2004, S. 62-65. – Mit freundlichen Grüßen von Harry Nehls

    1. Sehr geehrter Herr Nehls,
      haben Sie herzlichen Dank für Ihre konstruktiven Informationen zu meinem Blogbeitrag über Julius von Minutoli. Ich werde Ihre Angaben nebst Ihren zwei Veröffentlichungen darin noch einarbeiten.
      Mit freundlichen Grüßen, Beate Wiesmüller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.