Von Petra Figeac, Thoralf Hanstein, Meliné Pehlivanian, Christoph Rauch, Siegfried Schmitt, Rosa Tulyasheva
Die Sammlung orientalischer Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin bildet keinen historisch abgeschlossenen Bestand, sondern entwickelte sich im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte kontinuierlich weiter. Auch in den letzten Jahren konnten über Kunsthändler, Antiquariate oder Auktionshäuser wertvolle Objekte erworben werden, die den umfangreichen Berliner Handschriftenbestand sinnvoll ergänzen. Häufig handelt es sich bei den Verkäufern um Privatpersonen, um Sammler, die bereits vor Jahrzehnten Handschriften auf Reisen erwarben. Durch die elektronische Erfassung in Qalamos bleiben diese Neuerwerbungen nicht im Keller verborgen, bis sie dereinst katalogisiert werden. Das Team der Orientabteilung stellt Informationen zu den neuerworbenen Handschriften zeitnah in Qalamos bereit. Im Folgenden wird – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – ein Querschnitt der Erwerbungen der Jahre 2022 und 2023 präsentiert.
Armenische Handschriften
Im Jahr 2022 konnte die Orientabteilung über ein Wiener Antiquariat vier orientalische Handschriften aus dem Nachlass des namhaften österreichischen Ichthyologen und Zoologen Victor Pietschmann (1881–1956) erwerben. Dadurch gelangten drei armenische Handschriften in unseren Bestand, ein Gebets- und Gesangbuch sowie zwei Psalter (Hs. or. 15245–Hs. or. 15247). Einer der Psalter (Hs. or. 15246) ist eine Pergamenthandschrift in ausgesprochen schlechtem Erhaltungszustand: Die Seiten sind stark abgegriffen, seitlich schwarz (verkohlt?), der Buchblock teilweise in der Mitte gespalten. Der Einband ist ebenfalls schadhaft – weist aber innen (Spiegel) eine sehr alte textile Bespannung auf und ist gerade durch seine unverfälschte Originalform interessant. Die Handschrift ist wahrscheinlich recht alt – anhand der Schriftform kann auf eine Entstehung im 13./14. Jahrhundert geschlossen werden. Hinzu kommt, dass es sich um ein Palimpsest handelt, wo unter dem gesamten Text ein noch älterer hindurch scheint. Auch hier erlaubt eine Einschätzung der verwendeten urtümlichen Schriftform (Erkat‘agir- sog. „Eisenschrift“) eine Datierung in das 10./11. Jahrhundert. Die Handschrift befindet sich zurzeit in der Restaurierungswerkstatt der Staatsbibliothek, wo die Stabilisierung und Restaurierung des stark beschädigten Stückes im Mittelpunkt steht – aber auch die Sichtbarmachung des Ursprungstextes ermöglicht werden soll.
Da Pietschmann sich von 1914 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges im Osmanischen Reich aufhielt, steht zu vermuten, dass er die armenischen Handschriften in dieser Zeit dort erwarb. Über seine Erlebnisse publizierte er 1940 ein Buch mit dem Titel „Durch kurdische Berge und armenische Städte – Tagebuch der österreichischen Armenienexpedition 1914“.1
Handschriften aus Südostasien
Bei dem vierten aus dem Nachlass Pietschmann erworbenen Buch handelt es sich um eine illustrierte Batak Handschrift über Hühnerorakel, ein auf Baumrinde geschriebenes Leporello aus Indonesien (Hs. or. 15243).
Ende November 2022 erwarb die Staatsbibliothek bei der Ketterer Kunst GmbH eine außergewöhnlich prächtige Koranhandschrift aus Südostasien (Hs. or. 15528). Anhand des Stils der doppelseitigen Schmuckblätter jeweils am Anfang, in der Mitte und am Ende der Handschrift ist der Ursprungsort der Handschrift relativ sicher auf Nordsumatra (Region Aceh) eingrenzbar. Der Korantext ist vollständig vorhanden. Insgesamt umfasst die Handschrift 389 beschriebene Blatt sowie noch 50 lose, nicht zusammenhängende Blätter mit Koransuren. Bis auf einige Wasserflecken und Läsuren am Papierrand, die den Text jedoch nicht betreffen, ist die Handschrift in einem relativ guten Erhaltungszustand. Insgesamt ist die Handschrift durch das große Folioformat (33,5 x 21,5 cm) und die Illuminationen sehr beeindruckend.
Handschriften aus Südasien
Im Jahr 2023 konnte die Staatsbibliothek zu Berlin 34 südasiatische Handschriften erwerben. Sie stammen alle aus dem nördlichen oder westlichen Indien und sind in Devanagari oder Jaina-Devanagari auf Papier geschrieben. Darunter befinden sich 30 Jaina-Handschriften. Diese wurden in Berlin seit 1873 systematisch erworben. Beschrieben wurden sie zum überwiegenden Teil in den Katalogen von Albrecht Weber (253 Katalognummern) und Walther Schubring (1.127 Katalognummern). Nach dem Erscheinen des Kataloges von Schubring im Jahre 1944 wurde die bedeutende Sammlung gelegentlich durch kleinere Ankäufe bereichert, so auch im vergangenen Jahr. Bemerkenswert unter den Neuerwerbungen sind sechs Handschriften der Kālakācāryakathā, der Legende vom Lehrer Kālaka oder Kālika. Das hagiographische Werk der Śvetāmbara-Sekte ist wahrscheinlich im 12. Jahrhundert oder etwas früher entstanden und in mehreren Fassungen in verschiedenen Sprachen überliefert. Die neu erworbenen Handschriften enthalten die Texte der Vīravākyānumata-Version in Sanskrit, der Haya Paḍiṇīya Payāvo-Version in Prakrit und der Fassung des Dharmaprabhasūri in Prakrit. Sie sind zwar nicht datiert, lassen sich aber aufgrund der Miniaturen im Stil der „Westlichen Malschule“ zeitlich einordnen, die vom 12. bis in das frühe 17. Jahrhundert bestand. Papier verdrängte das Palmblatt in diesem Bereich als Beschreibstoff jedoch erst in der Zeit von 1350–1400.
Kālaka verwandelt Ziegel in Gold, das er den Sāhis, den Fürsten der Śakas (Skythen) übergibt, mit deren Hilfe Gardabhilla, der böse König von Ujjayinī, gestürzt wird. Oben steht Kālaka vor dem Brennofen und streut magisches Pulver über die Ziegel. Rechts von Kālaka trägt ein Śaka zwei Ziegel fort. Unten wird ein weiterer Śaka mit zwei Ziegel vom Sāhi zu Pferde beobachtet.
Die sechs neuen Handschriften haben die Signaturen Hs. or. 15547 und Hs. or. 15554–Hs. or. 15558. Die Staatsbibliothek besitzt noch folgende drei Handschriften der Kālakācāryakathā: Ms. or. fol. 3357, Ms. or. fol. 1737 sowie Hs. or. 10388.
Persische Handschriften
Die Sammlung persischer Handschriften konnte im Jahr 2023 durch eine Miniaturhandschrift ergänzt werden, einem Exemplar des Ātaškada (Feuertempel) von Luṭf ʿAlī Bīgdilī Šāmlū (1722–1781) (Hs. or. 15561). Dieses Werk reiht sich in die Tradition der Taḏkira-Werke ein, die gewöhnlich eine Auswahl der Biographien von bekannten Dichtern und Kostproben aus deren Werk enthalten. Die umfangreiche Anthologie befasst sich mit ca. 850 Dichtern von Aserbaidschan bis Kaschmir und wurde Karīm Ḫān Zand (1750–1779) gewidmet, dem Begründer der für eine kurze Zeit im Iran regierenden Zand-Dynastie.
Die Thematik des Feuers spiegelt sich auch im Aufbau des Werkes wieder: es ist in zwei Hauptkapitel aufgeteilt, die als Weihrauchfässer (maǧmara) bezeichnet werden. Weiterhin ordnete der Verfasser sein erstes Kapitel in einen Abschnitt namens šuʿla („Flamme“) ein, in dem er die Dichtungen der Herrscher beleuchtet. Unter drei als „Glut“ (aḫgar) bezeichneten Teilen behandelt er die Poeten des Iran, Zentralasiens sowie Indiens, die wiederum in „Funken“ (šarāra) aufgegliedert sind und eine kurze geographische Beschreibung der Region bieten. In einem Unterkapitel mit dem Namen „Glanz“ (furūġ) widmete er sich den Werken der Dichterinnen.
Das zweite maǧmara enthält zwei Abschnitte mit dem Titel „Lichtstrahl“ (partau) und hat zum einen Dichter zum Gegenstand, die zur Zeit des Verfassers lebten, und zum anderen eine Biographie des Verfassers selbst und eine Auswahl seiner Gedichte. In der Sammlung der orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin finden sich bereits sechs Kopien dieses Werkes (Petermann I 115; Minutoli 213; Sprenger 339; Hs. or. 6591; Ms. or. fol. 2091; Ms. or. quart. 1984 – 01).
Die Besonderheit der neuerworbenen Handschrift liegt darin, dass sie mit neun Miniaturen ausgestaltet ist. Das Jahr der Abschrift ist 1816 (1231 d.H.).
Vermutlich stammt diese Miniatur aus dem indischen Raum.
Unter den bereits vorhandenen Manuskripten dieses Werkes gibt es jedoch eine noch ältere Abschrift aus dem Jahr 1803 (1210 d. H.) unter der Signatur Hs. or. 6591. Sie ist mit 18 Miniaturen versehen.
Interessant ist in diesem Zusammenhang die Darstellung gleicher Szenen durch Künstler verschiedener Schulen; beispielsweise zeigen die zwei Miniaturen (Abb. 5, Abb. 6) in Anlehnung an eine Geschichte des Nūr ad-Dīn Muḥammad Ẓuhūrī (gest. 1616), das „Sāqī-nāma“, in der sich eine betagte Frau bei einem König über die Ungerechtigkeit beklagt, die ihr durch dessen Jagdfalken widerfahren ist, der ihren Vogel getötet hat.2
Diese Miniatur weist deutlich zentralasiatische oder türkische Merkmale auf: als herrschaftliches Zeichen wurde gewöhnlich ein mit Federn geschmückter Turban getragen.3. Bei der älteren Frau fällt ihre Kleidung einer Muslimin auf.
Hebräische Handschriften
Auf einer Auktion in Jerusalem konnte im Dezember 2022 eine interessante hebräische Handschrift erworben werden. Die Torarolle (ספר תורה – Sefer Tora – Gesetzbuch) für den gottesdienstlichen Gebrauch in der Synagoge stammt aus Marokko und ist ins späte 19. Jahrhundert zu datieren. Sie hat einen passenden verzierten Toramantel (hebräisch מעיל – Meʿil). Der Toramantel schützt die wertvolle Rolle und ist gleichzeitig ein Schmuckelement. Die Torarolle selbst darf nicht verziert werden. Das Material für die Rollen ist immer Pergament oder Leder und muss von rituell reinen Tieren stammen. Der Beschreibstoff unserer neu erworbenen Rolle ist Pergament.
Arabische Handschriften
Im November 2023 konnten 109 Handschriften aus der Sammlung von Ernst-Ulrich Walter (1919–2013) erworben werden, die dieser zu seinen Lebzeiten mit vielen weiteren Objekten in Leutwitz, Kreis Bautzen, in seinem „Museum für Morgenlandfahrer“ der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hatte. Die Handschriften sind zu einem großen Teil Korane und religiöse Schriften, die Ernst-Ulrich Walter in den Jahren 1963–1986 zusammengetragen hat, als er als Anwalt für internationales Handelsrecht, Mandanten in der Türkei, Indien, Marokko und Persien (heute Iran) betreute. Zu den für die Staatsbibliothek erworbenen Stücken gehören aber auch Prosawerke sowie einige hebräische Rollen.
Islamische Einbände und Werkzeuge der Kalligraphen und Buchbinder
Von einem Berliner Privatsammler konnte die Bibliothek eine außergewöhnlich vielfältige Sammlung islamischer Bucheinbände ankaufen. Das Konvolut umfasst 100 Buchdeckel und Buchdeckelfragmente sowie 50 historische Marmorpapiere, die für Einband und Dublüren Verwendung fanden. Die Sammlung hat ihren Schwerpunkt im Osmanischen Reich und wurde überwiegend durch Erwerbungen auf dem Istanbuler Bücherbasar aufgebaut. Einige mamlukische, persische und indische Stücke runden die Sammlung ab. Die Materialien stammen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert. Die Objekte veranschaulichen auf einzigartige Weise die Entwicklung der Einband-Ornamentik im islamischen Raum. Als systematisch aufgebaute Sammlung ergänzt sie die vorhandenen Einbände der umfangreichen Handschriftensammlung.
Passend zu dieser die Materialität der Handschriftenkultur betreffenden Sammlung konnte vom gleichen Sammler ein Konvolut von Werkzeugen erworben werden, das die ganze Bandbreite der zur Buchherstellung benötigten handwerklichen Abläufe repräsentiert. Dazu gehören Utensilien der Kalligraphen wie Scheren, Federmesser, Anspitzplatten, Poliersteine und -stifte, Tinten- und Federbehältnisse sowie verschiedene Lederbearbeitungswerkzeuge der Buchbinder. Auch diese Objekte wurden überwiegend auf dem Istanbuler Buchbasar erworben.
- Pietschmann, Victor: Durch kurdische Berge und armenische Städte – Tagebuch der österreichischen Armenienexpedition 1914. Wien 1914. [↩]
- Siehe https://www.iranicaonline.org/articles/saqi-nama-book [↩]
- https://iranicaonline.org/articles/crown-iv [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
OD-Portal (30. August 2024). Neuerwerbungen orientalischer Handschriften an der Berliner Staatsbibliothek 2022–2023. Alte Kataloge in neuem Gewand. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/127jr