Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mit Stolz und System: Wilhelm Pertsch und sein Katalog der Arabischen Handschriften der herzoglichen Bibliothek zu Gotha

Von: Wael Hussein Ali Mahmoud Abbas

Wilhelm Pertsch (1832-1899) erschloss den überwiegenden Teil der rund 3.500 orientalischen Handschriften in der Forschungsbibliothek Gotha in einem dreiteiligen Katalog, der zwischen (1859-1893) unter dem Titel „Die orientalischen Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha“ erschien. Die drei Teile, die sich aus den drei Sprachen der Handschriften ergeben, teilen sich auf sieben Katalogbände und einen Band mit Anhängen auf. Pertschs Kataloge dienen auch heute noch, über 150 Jahre nach ihrer Abfassung, und gerade im Projekt “Orient-Digital”, als Grundlagenwerk. 

Dieser Beitrag wirft einen Blick auf Pertschs Arbeitsweise und ist von folgenden Fragen geleitet: Nach welchen Prinzipien ist der Katalog geordnet? Welche Informationen enthalten die einzelnen Einträge, in welcher Reihenfolge und zu welchem Zweck?

Aufteilung des Katalogs

Auf der obersten Ebene teilt Pertsch seinen Katalog nach Sprache in drei Teile auf: je einen Katalog für die persischen, osmanisch-türkischen und arabischen Handschriften.1 Der arabische Katalog besteht aus vier Bänden. Jeden sprachlichen Teil untergliedert er wiederum nach inhaltlichen Kategorien: so werden z.B. alle Werke zur Grammatik oder Medizin in einer eigenen Sektion gesammelt.

Die Tatsache, dass der Gothaer Bestand über eine große Anzahl an Sammelhandschriften verfügt, die aus mehrsprachigen bzw. thematisch-heterogenen Einzeltexten bestehen, lässt eine stringent einheitliche Aufteilung nicht zu. In diesen Fällen ordnete Pertsch die Handschrift prinzipiell nach den ausschlaggebenden Einzeltexten in seine Kategorien ein.

Der Gothaer Bestand enthält außerdem Werke, die sich schwer in Gattungen einordnen lassen, wenn z.B. die Grammatik oder Vokabeln einer Sprache in einer anderen Sprache erläutert werden, oder Kommentare, die in anderen Sprachen als der des zu erklärenden Textes geschrieben sind. Wie er in seinem Vorwort erklärt, ordnet er Grammatiken und Kommentare nach der erläuternden Sprache ein; Wörterbücher hingegen werden der Sprache zugeordnet, die erklärt wird.

Der Aufbau eines Pertsch-Eintrags

Pertsch erfasste die Gothaer Handschriften nach einem einheitlichen Schema. Seine Einträge beginnen mit der aktuellen Signatur der jeweiligen Handschrift. Wenn vorhanden, werden auch frühere Signaturen und Katalognummern [z. B. aus dem Katalog von Johann Heinrich Möller (1792–1867)] angegeben. 

Katalogeintrag für Ms. orient. A 1103; Wilhelm Pertsch, Die arabischen Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha [=Die orientalischen Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha, Theil 3, Bd. 2], Gotha: Perthes 1880, S. 325.

Die Beschreibung der Handschrift beginnt darauf mit Angaben zu Titel und Verfasser des/der enthaltenen Werks/Werke (siehe den Katalogeintrag zu Ms. orient. A 1103). Im Unterschied zur heutigen Erschließungspraxis gibt Pertsch die Titel manchmal nur in deutscher Übersetzung an, sodass man in bestimmten Fällen nur mit Mühe den Originaltitel rekonstruieren kann. 

Er weist auf Unterschiede in Titeln zwischen der Handschrift und den ihm bekannten Katalogen oder Parallelüberlieferungen hin. Genauso verfährt Pertsch auch im Hinblick auf den Namen des Verfassers. Diese Informationen finden sich in Handschriften nicht immer auf eigens ausgezeichneten Titelseiten, sondern können auch am Textanfang (Incipit) oder -ende (Explicit) sowie in dem Kolophon zu finden sein.

In diesem Rahmen stützte Pertsch sich sehr oft auf das berühmte bibliografische Werk Ḥāǧǧī Ḫalīfas. Auch verweist Pertsch durchweg auf andere Textzeugen eines Werkes in anderen Bibliotheken; dazu gehören sowohl andere Handschriften, Drucke oder Übersetzungen desselben Werks als auch Bearbeitungen dieses Werks (z.B. Kommentare).

Pertsch dokumentiert vorbildlich, wo ihm die Identifikation dieser Angaben nicht möglich war. In diesen Fällen geht er ausführlicher auf die Struktur bzw. Kapiteleinteilung ein, um den Text dennoch wiedererkennbar zu machen. Aus Pertschs Angaben geht häufig hervor, dass er sich die einzelnen Handschriften genauestens durchgelesen hat. 

Die textliche Beschreibung einer Handschrift wird durch originalsprachliche Angabe von Textanfang und -ende ergänzt. Dabei korrigiert Pertsch bisweilen grobe Fehler im Text, gibt aber auch diese Fehler im Original an.

Erst am Ende eines Katalogisats beschreibt Pertsch die Materialität der Handschrift: er gibt die Blattzahl an, Seitenmaße und Zeilenzahl, den Schriftcharakter und die Tintenfarbe(n), die Vokalisation und die Punktierung und macht aufmerksam auf die Verschiedenheit der Hände. 

Wo möglich, erschließt Pertsch in diesem Schritt auch Datum bzw. Ort der Abschrift und der ursprünglichen Abfassung des Werks. Manchmal gibt er Daten an, allerdings ohne zu differenzieren, ob sich diese auf die Abfassung oder Abschrift beziehen. Ebenso geht er auf Namen von Schreibern, Auftraggebern, Widmungsempfängern und Besitzern ein. 

Pertschs Bestreben um korrekte und wissenschaftliche Arbeit hat sich in den Katalogbänden deutlich niedergeschlagen. Immer wenn er Fachausdrücke bzw. wichtige Angaben tragende Worte ins Deutsche übersetzt, zitiert er daneben das Original. Zum selben Zweck macht er den Leser auf die von fremden Händen aufgeschriebenen Angaben aufmerksam und geht der Frage nach, ob bzw. inwieweit man diesen Angaben trauen kann. 

Pertschs Leistung besteht nicht nur aus Erschließungs-, sondern auch aus Identifizierungs- und Authentifizierungsarbeit. Dass er eigentlich Indologe war und, wie er selbst sagte, die „muhammedanischen Sprachen nur ganz nebenbei und mehr von ihrem linguistischen als philologischen Standpunkt neben dem Sanskrit betrieben hatte“,2 ringt dieser Leistung noch größere Bewunderung ab.

Die Vorgehensweise, die er bei den Gothaer Handschriften angewandt hatte, übernahm Pertsch eins zu eins für die persischen und türkischen Handschriften in Berlin, denn, wie er im Vorwort zu seinem Berliner Katalog stolz anmerkt, wurde ihm dieser Job ja wohl aufgrund seiner guten Arbeit in Gotha angeboten:

„Ueber die Grundsätze, nach welchen ich gearbeitet habe, brauche ich mich nicht näher zu erklären: es sind im wesentlichen dieselben, nach denen ich bei der Beschreibung der Gothaer Handschriften verfahren bin. Ich glaubte mich zur Beibehaltung dieser Grundsätze berechtigt, da ich doch wohl annehmen durfte, daß eben im Hinblick auf meine über die Gothaer Handschriften veröffentlichten Arbeiten mir die vorliegende übertragen worden sei.“ 

Die Handschriften-verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Band IV: Verzeichniss der persischen Handschriften, hg. von W.A. Pertsch, Berlin 1888, S. 1.

Literatur

  • Willhelm Pertsch: Orientalist und Bibliothekar; zum 100 Todestag, Gotha, 1999
  • Windisch Ernst: Nekrolog auf Wilhelm Pertsch, Leipzig, 1899.
  • Helmut Roob & Ekkehard Rudolph: Wilhelm Pertsch, Gotha 1984. 

Digitalisate

Die orientalischen Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha (uni-jena.de)

  1. Vgl. auch Pertschs Anhang mit Katalogisaten für weitere orientalische Handschriften mit Ausnahme der persischen, türkischen und arabischen. []
  2. W.A. Pertsch, Die persischen Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha, Wien 1859, S. xi. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Wael Abbas (26. März 2021). Mit Stolz und System: Wilhelm Pertsch und sein Katalog der Arabischen Handschriften der herzoglichen Bibliothek zu Gotha. Alte Kataloge in neuem Gewand. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/shyg


2 Gedanken zu „Mit Stolz und System: Wilhelm Pertsch und sein Katalog der Arabischen Handschriften der herzoglichen Bibliothek zu Gotha“

  1. Vielen Dank für Ihren lesenswerten Beitrag, Herr Abbas!

    Als jemand, der sich momentan intensiv mit Pertschs Katalog zu persischen Handschriften der damaligen Königlichen Bibliothek in Berlin und jetzigen Staatsbibliothek beschäftigt, kann ich Ihnen nur zustimmen, dass er (zumindest für die persischen Handschriften) dieselbe Systematik für die Katalogisierung der Berliner Sammlung angewandt hat – bis auf zwei kleine Punkte:

    Erstens, Pertsch erwähnt das Abfassungsdatum – falls bekannt – immer relativ Anfang seiner Beschreibung zum Inhalt eines Werkes, fast immer nach der Nennung des Verfassers. Er setzt hingegen das Abschriftsdatum – falls gegeben – in den letzten Teil eines Katalogisats, wo er auf die Materialität der Handschrift eingeht. Deswegen ist immer eindeutig, worauf sich das Datum bezieht.

    Zweitens, er nennt die Tintefarbe der Schrift nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.