Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„… den Liebhabern der Geographie einen Dienst erzeigen“: Ulrich Jasper Seetzens Welterschließung mit orientalischer Reiseliteratur


Von Feras Krimsti

Der Charakter der orientalischen Handschriftensammlung der Forschungsbibliothek Gotha ist besonders von den Sammlungsaktivitäten des Arztes, Naturforschers und Reisenden Ulrich Jasper Seetzen (1767–1811) geprägt. (Siehe den Blog-Beitrag „Bücherkisten aus Kairo“.) Seetzen wurde später nachgesagt, beim Ankauf von Handschriften auf seinen Reisen recht willkürlich vorgegangen zu sein.

Doch tatsächlich offenbart ein Blick in die geographische Zeitschrift Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmelskunde, für die Seetzen regelmäßig Bericht von seinen Unternehmungen auf Reisen erstattete, dass er mit seinen Anschaffungen ein Projekt verfolgte: Die erworbenen Handschriften – darunter zahlreiche Reisebeschreibungen, Topographien und geographische Werke – dienten der Welterschließung. Seetzen kann als ein „Entdecker“ der nahöstlichen Reiseliteratur gelten.

Wahlloser Massenankauf von Handschriften?

Wilhelm Pertsch (1832–1899) äußerte sich in seinem Katalog zu den arabischen Handschriften der Herzoglichen Bibliothek in Gotha etwas ratlos über Ulrich Jasper Seetzens Sammlung:

„Ihr Charakter ist der hiesigen Sammlung also unzweifelhaft durch die Erwerbungen Seetzen’s aufgedrückt, und dieser Charakter wieder ist bedingt durch die Art, in welcher Seetzen kaufte; er erwarb offenbar ohne Auswahl und Kritik Alles, was ihm zum Kaufe angeboten wurde.“

Wilhelm Pertsch, Die arabischen Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha, Bd. 1, Gotha: Perthes, 1878, S. X. 

Pertsch sprach von einem „Massenankauf“ und sah darin den Nachteil, dass „eine grosse Masse Ballast“ erworben wurde. Anerkennend äußerte er sich immerhin dazu, dass Seetzens Sammlung „sich ziemlich gleichmässig über alle Zweige des muḥammadanischen Wissens verbreitet“.

Der enzyklopädische Charakter der orientalischen Handschriftensammlung ist auffällig. Sie umfasst islamische traditionswissenschaftliche Werke und Literatur ebenso wie medizinische Schriften.

Die von Seetzen erworbenen orientalischen Handschriften sind dennoch weit mehr als eine willkürliche Anhäufung von Zufallserwerbungen. Die orientalische Handschriftensammlung umfasst insbesondere 76 Reiseberichte, Topographien, Städtebeschreibungen und ähnliche Werke.

Diese Werke auf Arabisch, Persisch und Osmanisch weisen auf Seetzens Begeisterung für Reisen und Geographie hin und zeugen von den Interessen eines ganz im Geiste seiner Zeit forschenden Gelehrten. Seetzen unternahm auf seinen Reisen geographische Bestimmungen, stellte astronomische Berechnungen und naturwissenschaftliche Beobachtungen an und sammelte unermüdlich naturwissenschaftliche Informationen. Seine Sammlung reflektiert unter anderem diese Arbeit.

Reisen, Reisebeschreibungen und Beschreibungen von Reisebeschreibungen 

Seetzens Tagebücher und insbesondere seine Berichte in der geographischen Zeitschrift Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmelskunde zeigen, dass die Motive des Mediziners und Naturforschers beim Ankauf von Reiseliteratur mit dem Projekt seiner Reise selbst zusammenhängen, das ins Zeitalter der Forschungs- und Entdeckungsreisen fiel. Man denke etwa an Carsten Niebuhrs (1733–1815) Expedition in den Orient, oder die Amerikaexpedition von Seetzens Freund aus Studienzeiten Alexander von Humboldt (1769–1859).

Ulrich Jasper Seetzen selbst unternahm seine Reise durch das Osmanische Reich und Arabien kurz nach dem Napoleonischen Ägyptenfeldzug (1798–1801). Es überrascht also kaum, dass Seetzen von unterwegs begann, „Nachrichten von einigen Arabischen, Persischen und Türkischen Reisebeschreibungen, Topographien und andern geographischen Werken und Landkarten“ an die Monatliche Correspondenz zu schicken.

Einen ersten Bericht schrieb er 1805 in Aleppo. Darin machte er auf eine unterschätzte Wissensquelle aufmerksam: 

„Die Orientalische Literatur hat auch ihre Reisebeschreibungen, obgleich nicht in einer so großen Menge aufzuweisen, als es zum Besten der Geographie und Völkerkunde zu wünschen wäre, und es ist in der That zu bedauern, dass man in Europa bisher so wenig darauf achtete, ihre Aufsuchung vernachläsigte und sie nicht durch Uebersetzungen und Auszuge dem Publicum mittheilte.“

 Seetzen, „Nachrichten von einigen Arabischen, Persischen und Türkischen Reisebeschreibungen, Topographien und andern geographischen Werken und Landkarten“, Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmelskunde 12 (August 1805), S. 101–125, hier 101–102.

Seetzen war also ein früher „Entdecker“ nahöstlicher Reiseliteratur. Er hielt auf seinen Reisen stets Ausschau nach geographischen Texten und Reisebeschreibungen, die ihm bedeutend vorkamen, und listete Erwerbswünsche und Käufe für seine Leserschaft sogar auf Arabisch auf (Abb. 1).

Abb. 1: Beginn einer Liste arabischer Reiseliteratur. In: Ulrich Jasper Seetzen, „Nachricht von einigen arabischen Reisebeschreibungen und andern geographischen und topographischen Werken. Von Dr. U. J. Seetzen in Damask. Aus Briefen an den Herausgeber“, Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmelskunde 13 (Juli 1806), S. 25–40 und I–IV, hier I.

Mit arabischer, persischer und osmanischer Reiseliteratur durch die Welt

Für Seetzen waren Verfasser nahöstlicher Reiseberichte gleichberechtigte Teilhaber an einem gemeinsamen Projekt der Welterschließung – ein ungewöhnlicher Gedanke für seine Zeit: 

„Die reisenden Orientaler kennen die Landessprache, sind mit den Sitten der Länder, die sie besuchen, vertrauter, als die Europäer, haben ganz andere Ansichten der Gegenstände, die ihnen auf ihrem Wege vorkamen, und finden gewöhnlich in Hinsicht der Religion, des Climas und der Lebensart nicht die Hindernisse, mit welchen jene zu kämpfen haben. Welch’ eine reine Quelle lässt sich also nicht zur Bereicherung unserer Kenntnisse in ihren Schriften erwarten! Diese Gründe waren es, die mich bewogen, auf diesen Zweig der Orientalischen Literatur bey Ankauf von Manuscripten vorzüglich Rücksicht zu nehmen […].“

Seetzen, „Nachrichten von einigen Arabischen, Persischen und Türkischen Reisebeschreibungen“, 102.

Arabische, persische und osmanische Reiseliteratur bezog der Naturforscher aus Jever umstandslos in seine Forschungen zur Welterschließung ein. Sie bot ihm eine Fülle von recht aktuellen Informationen.

Abb. 2: Der Reisebericht von Muṣṭafā Šayḫbandarzāda. Ms. orient. T 75, fol. 3.

Den auf Osmanisch verfassten Reisebericht eines Aleppiner Pilgers namens Muṣṭafā Šayḫbandarzāda („Hádschy Mústaphá Ibn Ibrahim Aga Schábender Sádä“) nach Mekka etwa fand er wertvoll: 

„Diese kleine Reisebeschreibung ist aus dem Grunde sehr interessant, weil man darin die Route und die Stationen genau bezeichnet findet, welche die Pilger-Kjerwanen nehmen und zu ihren Rastplätzen wählen. Man lernt daraus die Beschaffenheit der letzteren kennen, wie der Reisende sie vor etwa 37 Jahren antraf.“ 

Seetzen, „Nachrichten von einigen Arabischen, Persischen und Türkischen Reisebeschreibungen“, 104.

Seetzen präsentierte seinen deutschsprachigen Lesern dieses Wissen in systematisierter Darstellung (Abb. 3).

Abb. 3: Systematisierung von Reiserouten und Distanzen für die Route Aleppo-Mekka auf der Basis des Reiseberichts von Muṣṭafā Šayḫbandarzāda. In: Ulrich Jasper Seetzen, „Auszug aus dem Reisejournal des Hádschy Mústaphá Ibn Ibrahim Aga Schabénder, von Haléb nach Mekka“, Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmelskunde 12 (Oktober 1805), S. 348–350, hier 348.

In seinem in Aleppo geschriebenen Tagebuch verfuhr Seetzen ähnlich. Er stellte zum Beispiel Auszüge vom Anfang der auf Arabisch geschriebenen „Reise des Clericus Hanna, des Arztes, nach Konstantinopel im Monat October im Jahr 1764“ (Ms. orient. A 1550) zusammen, wobei er die Stationen vermerkte.1 In der Monatlichen Correspondenz lobte Seetzen, dass Ḥannā „genau die Entfernung der Oerter“ wiedergegeben und so „schöne Beyträge zur Topographie“ geleistet habe. 

Ähnlich wohlwollend äußerte er sich über zahlreiche weitere arabische Reiseberichte, etwa den des Medinensers Ibrāhīm ibn ʿAbdarraḥmān al-Ḫiyārī („Schech Ibrahîm ibn Abder-Rahhmán el Chejáry“), der seine Reise von Medina nach Konstantinopel und Rumelien beschreibt (Ms. orient. A 1545). Seetzen listete wiederum auf anderthalb Seiten sämtliche Orte auf, die al-Ḫiyārī passierte, und lobte auch dessen „vorzügliche Beobachtungsgabe“ und die genauen Ortsbeschreibungen. 

Ambitionen eines Liebhabers der Geographie

Informationen aus orientalischer Reiseliteratur trug Ulrich Jasper Seetzen also mit dem Hintergedanken zusammen, das geographische Wissen seiner Zeit zu erweitern. Dass er noch größere Pläne hatte, zeigt etwa eine Nebenbemerkung zum Reisebericht al-Ḫiyārīs: 

„Der wichtigste Theil dieser Reise dürfte aber wol ohne Zweifel derjenige seyn, welcher Hedschâs, Belka und Haurân betrifft. Sollten es meine übrigen Beschäftigungen und meine Zeit mir erlauben, eine Übersetzung von diesem Theile der Reise zu machen, so werde ich es mit vielem Vergnügen thun, überzeugt, dass ich dadurch den Liebhabern der Geographie einen Dienst erzeigen werde.“

Seetzen, „Nachricht von einigen arabischen Reisebeschreibungen und andern geographischen und topographischen Werken. Von Dr. U. J. Seetzen in Damask. Aus Briefen an den Herausgeber“, Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmelskunde 14 (Juli 1806), S. 25–40 und I–IV, hier 29.

Seetzen sammelte nicht einfach nur Reisebeschreibungen – er hatte das Ziel, sie in wissenschaftliche Projekte einzubinden. Zum Beispiel plante er, eine genaue Karte von einem Teil von Syrien zu erstellen und bestehende Karten von Palästina zu korrigieren. Vor allem hatte er vor, einzelne Reiseberichte durch Übersetzung ins Deutsche zugänglich zu machen. 

Obgleich Seetzen seinen Lesern immer wieder in kleinen Auszügen Kostproben der von ihm so geschätzten Reiseliteratur mitteilte, blieben größere wissenschaftliche Ambitionen unerfüllt, da Seetzen unter ungeklärten Bedingungen 1811 im Jemen starb. 

Abb. 4: Friedrich Tuchs auszugsweise Edition und Übersetzung von al-Ḫiyārīs Reisebericht. Friedrich Tuch (Hrsg. und Übers.), Reise des Scheikh Ibrâhîm el-Khijâri el-Medeni durch einen Theil Palästina’s, Leipzig: W. Vogel, 1850.

Immerhin knüpften andere an Seetzens Projekt an: 1850 erschien in Leipzig die Reise des Scheikh Ibrâhîm el-Khijâri el-Medeni durch einen Theil Palästina’s in der auszugsweisen Edition und Übersetzung Friedrich Tuchs, basierend auf der Gothaer Handschrift. Wenn Seetzen seine Pläne auch nicht selbst verwirklichen konnte, so lebten einige Ideen doch weiter. Vor allem ist seine Wertschätzung für Reiseliteratur heute in der Sammlung der Forschungsbibliothek Gotha reflektiert.

  1. Ulrich Jasper Seetzen, Tagebuch des Aufenthalts in Aleppo 1803–1805, Hildesheim: Georg Olms, 2011, S. 223–227. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Feras Krimsti (11. Juni 2021). „… den Liebhabern der Geographie einen Dienst erzeigen“: Ulrich Jasper Seetzens Welterschließung mit orientalischer Reiseliteratur
. Alte Kataloge in neuem Gewand. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/shym


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.