Die Wolfenbütteler Bibliothek ist eine feste Adresse unter Europa-Historiker*innen, ob sie nun mit Handschriften oder mit Drucken arbeiten. Die Herzog-August-Bibliothek, wie sie heute bekannt ist, umfasst aber auch eine Sammlung von mehr als 150 arabisch-schriftlichen Handschriften und Dokumenten. Neben der Dresdener Sammlung gehört sie zu den ältesten noch bestehenden Sammlungen in Deutschland, und wie jene begann sie als adlige Hofbibliothek. In diesem Beitrag bieten wir einen Überblick über ihre Geschichte und bedeutende Personen, die mit ihr zu tun hatten.
Zur Geschichte der Wolfenbütteler Bibliothek
Anders als ihr Name vermuten lässt, wurde die erste Hofbibliothek von Herzog Julius zu Braunschweig-Lüneburg (1528-1589) gegründet. Er sammelte selbst, erwarb die erste größere Gelehrtenbibliothek und überführte die Bestände verschiedener Klosterbibliotheken nach Wolfenbüttel. Seine 1572 erlassene Liberey-Ordnung gilt als Gründungsdokument der Bibliothek.
Die Sammlung wuchs unter dem folgenden Herzog Heinrich Julius (1564-1613). Dessen Nachfolger Friedrich Ulrich wiederum überführte 1618 die gesamte Sammlung an die Universitätsbibliothek Helmstedt. Nach der Schließung der Universität Helmstedt 1810 kehrten große Teile der Sammlung bis 1815 nach Wolfenbüttel zurück. Diese frühen Erwerbungen sind heute als Helmstedter Handschriften bekannt (z.B. die hebräische Sammelhandschrift Cod. Guelf. 659 Helmst.).
Die Glanzzeit der Wolfenbütteler Bibliothek begann unter Herzog August (1579-1666), nach dem sie benannt ist. Er wurde erst 1635 im fortgeschrittenen Alter Herzog von Braunschweig-Lüneburg. Bereits in jungen Jahren hatte er sich aber dem Büchersammeln verschrieben. Schon 1611 besaß er eine eigene Bibliothek von 6.000 Bänden, die er in einem alphabetischen Katalog erfasste.
Bei Augusts Tod war die Wolfenbütteler Bibliothek auf 135.000 Titel in 35.000 Bänden angewachsen. Die Signaturgruppe der “Augusteer” Handschriften verweist auf ihn. Sie weisen zudem weitaus kompliziertere Signaturen auf, die das Format des jeweiligen Objektes miteinbeziehen (siehe unten).
Im 17. Jahrhundert galt die Bibliothek gar als “Achtes Weltwunder” und als die größte Bibliothek nördlich der Alpen. Unter August gelangten auch die ersten arabisch-schriftlichen Handschriften nach Wolfenbüttel, so z.B. das arabische Wörterbuch Cod. Guelf. 32 Aug. 2°, das Elias Hutter (1553-1605) in Jena geschrieben hatte, oder Cod. Guelf. 12.4 Aug. 4°, welches al-Baiḍāwīs Maṭāliʿ al-anẓār fī šarḥ Ṭawāliʿ al-anwār enthält und zuvor dem Gelehrten Adam Olearius (1599-1671) gehörte. Olearius hatte im Auftrag des Herzogs Friedrich III von Schleswig-Holstein-Gottorf den Iran bereist (1635-1639) und eine Übersetzung von Saʿdīs Gulistān veröffentlicht.
Von 1691 bis 1716 stand die Bibliothek unter der Leitung des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716). Auch wenn er die Tätigkeit nur nebenberuflich ausübte, unternahm er die Katalogisierung sowie eine erhebliche Erweiterung der Bestände, vor allem durch die Erwerbung der Gudischen Handschriften. Diese sind benannt nach dem Altphilologen und Juristen Marquard Gude (1635-1689) und bilden eine eigene Signaturgruppe (Cod. Guelf. Gud. lat. & graec.). Auch der Bau eines neuen Bibliotheksgebäudes fiel in Leibniz’ Amtszeit.
Die nächste wichtige Erweiterung der Bestände (inklusive 21 arabischschriftlicher Objekte) kam mit der Schenkung der Sammlung des Herzogs Ludwig Rudolf (1671-1735), die, benannt nach seiner ehemaligen Residenz, als die Blankenburger Handschriften bekannt sind. Auch andere Familienmitglieder schenkten Handschriften an die Bibliothek. Diese sind z.T. in der Signaturgruppe Extravagantes verzeichnet, in der sich aber auch unkatalogisierte Erwerbungen aus Augusts Zeit finden. Noch spätere Erwerbungen sind als Novissimi verzeichnet.
Anfang des 19. Jahrhunderts gab es Pläne, die Wolfenbütteler Bibliothek aufzulösen und ihre Bestände anderen Bibliotheken zukommen zu lassen. Dahinter stand die Überführung von 355 besonders kostbaren Handschriften, Blockbüchern und Inkunabeln nach Paris während der napoleonischen Besatzung 1806-7. Ein großer Teil dieser Bestände (darunter 55 orientalische Objekte) wurde aber 1815 zurückgeführt. Nachdem auch die Helmstedter Handschriften 1815 wieder in die Bibliothek kamen, wurden die Pläne zur Auflösung aufgegeben.
Wie man sieht, hat die Herzog-August-Bibliothek eine lange Geschichte hinter sich. In dieser wechselten sich Phasen systematischer Sammlung ab mit solchen, in denen “nicht planvolles und umsichtiges Sammeln, wie es Herzog August betrieben hat, die Akzession bestimmte, sondern das Spiel des Zufalls und daß mehr auf die Bibliothek gegeben als von dieser nach eigenem Willen erworben worden ist.”1
Stand der Katalogisierung
Wie sich aus diesem kurzen Abriss ergibt, setzt sich der Wolfenbütteler Bestand aus verschiedenen Einzelsammlungen zusammen. Dieser Charakter ist durch die Signaturgruppen weiterhin sichtbar. Arabischschriftliche Handschriften finden sich in den Signaturgruppen Augusteer, Gudische, Blankenburger, Extravagantes und Novissimi.
Jede Signaturgruppe hat zudem ihren eigenen Katalog erhalten. So sind beispielsweise die Blankenburg-Signaturen im Butzmann-Katalog beschrieben und die Gude-Handschriften in dem ungewöhnlich aufwändig gestalteten Koehler-Katalog (siehe Abbildung). Die übrigen Kataloge sind in der Bibliographie angegeben.
Neben diesen sammlungsspezifischen Katalogen erstellte Friedrich Adolf Ebert (1791-1834) zwei sprachlich geleitete Kataloge. Dieser Katalog wurde als Anhang an Fleischers Katalog der Dresdner Handschriften gedruckt. Der Ebert-Katalog enthält auch Notizen von Johann Jacob Reiske (1716-1774), der bei seinen zwei Besuchen in der Bibliothek in den Jahren 1746 und 1771 seine Beobachtungen in den Handschriften selbst festgehalten hatte.
Ebert war 1823-1825 Bibliothekar in Wolfenbüttel und erstellte lateinische Kataloge einerseits für die griechischen und lateinischen Handschriften und andererseits für die Orientalia, unter denen er alle Handschriften in außereuropäischen Sprachen sowie dem Hebräischen subsumierte (selbst wenn hebräische Handschriften in Deutschland geschrieben wurden).
Letzterer enthält nicht nur arabische, persische, osmanisch-türkische oder koptische Handschriften, sondern auch chinesische oder südostasiatische Drucke und Handschriften, die von den verschiedenen Herzögen erworben wurden.
Man könnte fast sagen, dass Eberts Katalog sammlungsübergreifend eine neue außereuropäische oder eben “orientalische” Sammlung realisiert hat, getrennt von ihren bibliographischen Kontexten als Teil umfassenderer Büchersammlungen. Allerdings mussten wir feststellen, dass dieser Katalog nicht alle relevanten Objekte umfasst. So fehlen elf osmanische Dokumente aus der Blankenburger Signaturgruppe und die drei Novissimi-Handschriften.
Die Wolfenbütteler Bibliothek im Portal
Bei der Eingabe der Katalogisate ins Portal haben wir uns zunächst an Eberts zweitem Katalog orientiert, wobei jedoch auch der jeweilige sammlungsspezifische Katalog verlinkt ist. Mit Ausnahme des Otte-Katalogs für die „Extravagantes“ sind diese sämtlich online zugänglich. Die Handschriftendatenbank der HAB ermöglicht darüber hinaus eine Suche nach Sprachen.
Um die lange und komplexe Geschichte der Herzog-August-Bibliothek sichtbar zu machen, vermerken wir im Portal die Provenienz einzelner Handschriften sowohl im Erwerbungsfeld als auch durch Verlinkung zu Normdatensätzen von Vorbesitzern, Schenkern oder Verkäufern. In den genannten Katalogen wird dieser Aspekt der Handschriften zumeist im Vorwort oder der Einleitung behandelt.
Im OD-Portal hingegen wollen wir diese Informationen zur Provenienz direkt in jeder einzelnen Handschrift zugänglich machen. Wo es bekannt ist, verzeichnen wir, durch welchen Herzog oder Bibliothekar eine Handschrift in die Bibliothek gestiftet wurde. Daneben wird durch Verlinkung auf Napoleons Bibliothèque impériale (Normdatensatz: Bibliothèque du roi) auch deutlich gemacht, welche Handschriften nach Paris überführt worden waren. So lassen sich über den Normdatensatz nun einfach die verschiedenen historischen Sammlungen rekonstruieren, die in der Wolfenbütteler Bibliothek aufgegangen sind.
Bibliographie
Hans Butzmann, Die Blankenburger Handschriften (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe; Bd. 11), Frankfurt/M.: Vittorio Klostermann, 1996.
Renate Giermann: Die neueren Handschriften der Gruppe Novissimi, Frankfurt/M.: Vittorio Klostermann 1992 [Beschreibungen von Elke Niewöhner und Claus-Peter Haase].
Otto von Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 4 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die Alte Reihe, Bd. 7), Frankfurt/M.: Vittorio Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1900).
[Franz Köhler]:Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel. Abth. 4: Die Gudischen Handschriften: Die griechischen Handschriften bearbeitet von Franz Köhler; Die lateinischen Handschriften bearbeitet von Gustav Milchsack, Wolfenbüttel: Zwissler, 1913.
Wolf-Dieter Otte: Die neueren Handschriften der Gruppe Extravagantes, Bd. 1-3, Frankfurt/M.: Vittorio Klostermann, 1986-93 [Beschreibungen von Susan Skilliter und vor allem Claus-Peter Haase].
- Wolf-Dieter Otte, Die neueren Handschriften der Gruppe Extravagantes, Frankfurt am Main: Klostermann ; 1986-1993, Bd. 1, xi. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Torsten Wollina (3. September 2021). Die sammelnden Herzöge: Die arabischschriftlichen Handschriften der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Alte Kataloge in neuem Gewand. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/shyq