Von Michaela Hoffmann-Ruf
Am 6. Oktober 1847 schrieb Johann Gustav Gildemeister (1812-1890), zu jener Zeit Ordinarius für Theologie und orientalische Sprachen an der Universität Marburg, an seine Mutter in Bremen, dass er sich an einem „unbekannten Ort“ aufhalte, wo sich „eine Menge orientalischer Handschriften befinden, wovon kein Mensch etwas weiß“.1
Nach einer dreiwöchigen Trinkkur in Bad Homburg vor der Höhe hatte er sich auf den Weg ins oberhalb von Fulda gelegene Franziskanerkloster Frauenberg gemacht. Ihn trieb die Neugier auf die Sammlung, die der Franziskanermönch Arsenius Rehm (1738-1808) 1776 aus Kairo gebracht hatte.2
Arsenius Rehm (1738-1808)
Rehm war um 1760 in den Franziskanerorden eingetreten und von 1770 bis 1776 in Kairo als Kaplan und Seelsorger der französischen Gemeinde tätig. Nach seiner Rückkehr lehrte er orientalische Sprachen, zunächst in verschiedenen Klöstern, später für eine kurze Zeit an der Universität Fulda.3
Die exakte Anzahl orientalischer Handschriften, die Rehm in Kairo erworben hatte, ist nicht zu benennen. Vor Gildemeisters Besuch waren bereits einige in den Besitz der Bibliothek in Fulda übergegangen und ob es möglicherweise weitere Schenkungen oder Verkäufe gab, ist nicht bekannt.
Die Sammlung, die nach Rehms Tod zunächst im Kloster Frauenberg verblieben war, umfasste 107 Stück.4 Diese Zahl nennt jedenfalls Gildemeister, der im Zeitraum zwischen dem 2. und dem 8. Oktober 1847 einen Katalog dieser Manuskripte erstellte. Seiner Mutter schrieb er:
„Meinen Catalog von 107 Handschriften brachte ich in 7 Tagen fertig und verwendete die übrigen, die interessanteren Handschriften genauer anzusehn, woraus ein ziemliches Convolut Excerpte entstanden ist. Für das Kloster arbeitete ich einen Auszug davon aus, und da ich denselben schön und weitläuftig auf dickem Papier schrieb, so ist ein ganz artiger Quartband daraus geworden, auf dem ich auch nicht zum Denkmal meines Fleißes das Datum der Tage, an denen er fabricirt ist, zu bemerken unterlassen habe.“5
Gildemeisters Katalogisierungsarbeiten
Wie Gildemeister von den Handschriften in Fulda erfahren hatte, ist nicht bekannt. Der Katalog, von Gildemeister selbst als „Vorläufiges Verzeichnis der orientalischen Handschriften“ bezeichnet, ist nicht mehr als eine Auflistung der Handschriften mit den allernotwendigsten Informationen zu ihrem Umfang und Inhalt. Dennoch sollte man seine Arbeit nicht geringschätzen, da er sie in nur wenigen Tagen und ohne weitere Hilfsmittel wie z.B. bio-bibliographische Lexika durchführte. Gildemeister gesteht selbst ein, dass
„einen Catalog anzufertigen, […] bei arabischen Mss. gar keine leichte Sache ist, da der Titel und Verfasser meist versteckt oder nicht vorhanden ist, und wenn man diesen hat, man doch noch gar nicht weiß wovon das Buch handelt, sondern erst weit hinein lesen oder es ganz durchblättern muß“.6
Weg vom Frauenberg: Der Verkauf der Sammlung Rehm
Auf Initiative des späteren Abtes, Daniel Bonifaz Haneberg (1816–1876), erwarb 1852 das Benediktiner-Kloster St. Bonifaz in München die Sammlung Rehm mit finanzieller Unterstützung des bayerischen Königs Ludwig I. Sie befindet sich heute im Stiftsarchiv des Priorats Andechs im Kloster Andechs auf dem sogenannten Heiligen Berg bei München.
Haneberg war auch verantwortlich für weitere Erwerbungen, durch welche die Sammlung auf 133 Manuskripte erweitert wurde; die Neuzugänge wurden, vermutlich von ihm persönlich, in einer Zugabe zu Gildemeisters „Catalog“ registriert.
Es ist nicht auszuschließen, dass Gildemeisters Katalogisierung bereits im Hinblick auf den späteren Erwerb der Sammlung Rehm durch das Kloster St. Bonifaz geschehen war, d.h. um einen Überblick über Umfang und Inhalt derselben zu verschaffen, obgleich zwischen Katalogisierung und Erwerb der Sammlung mehrere Jahre lagen. Die diesbezügliche Korrespondenz zwischen Daniel Bonifaz Haneberg und dem Guardian des Fuldaer Klosters, Rudolphus Keller, datiert auf das Frühjar 1851.7
Man kann indes davon ausgehen, dass Gildemeister und Haneberg sich persönlich kannten. Denn beide waren Mitglieder der DMG und nahmen regelmäßig an deren Jahrestreffen teil.
Daniel Bonifaz Haneberg (1816-1876)
Haneberg (1816-1876) wurde in Kempten geboren und besuchte die dortige Lateinschule, wo er schnell durch seine Sprachbegabung auffiel. Nach dem Studium der Theologie in München (1835–1839) war er ab 1844 ordentlicher Professor der Exegese des Alten Testaments in München und ab 1845 Universitätsprediger. 1872 erfolgte seine Ernennung zum Bischof von Speyer, wo er bis zu seinem Tod lebte.8
Im Dezember 1850 war Haneberg in das Benediktinerstift Sankt Bonifaz eingetreten und wurde 1854 zum Abt gewählt. Neben der Theologie war sein zweiter wissenschaftliche Schwerpunkt schon seit dem Studium die Orientalistik. Seit Mai 1846 war er Mitglied der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, in deren Zeitschrift (ZDMG) er regelmäßig publizierte.
Haneberg beschäftigte sich wiederholt mit Handschriften aus der Sammlung Rehm (Cod. Rehm 3, 24, 36, 53) und machte sie zur Grundlage eigener wissenschaftlicher Arbeiten.9 In den Jahren 1861 und 1864 unternahm er längere Reisen in den Orient (Algier, Tunis, Konstantinopel, Jerusalem, Ägypten), von wo er weitere Manuskripte mitbrachte.
Die Sammlung Rehm heute
Die insgesamt 33 christlich-orientalischen Handschriften aus dem Besitz des Kloster Andechs wurden ab 2012 im Rahmen eines Projektes an der Forschungsstelle Christlicher Orient der Universität Eichstätt-Ingolstadt unter der Federführung von Dr. Carsten Walbiner nach modernen wissenschaftlichen Maßstäben katalogisiert und bearbeitet.10
Der „islamische“ Teil der Sammlung blieb bis vor rund einem Jahr weitgehend unbearbeitet und noch weniger „literarisch gewürdigt“, obgleich – wie Haneberg schon am 22. Juli 1852 an Heinrich Leberecht Fleischer schrieb – die Sammlung „einen ziemlich vollständigen Apparat zur Erkenntnis des Islam“ darstellt und „Manches dar[bietet], was der Bearbeitung werth ist“.11 Der Aufgabe, diesen Teil der Rehm’schen Sammlung zu erfassen, widmet sich Walbiner seit dem Sommer 2021.
Diese Arbeit steht im Zusammenhang mit dem DFG-geförderten Projekt „Orient-Digital“, zu dessen Kooperationspartnern das Kloster Andechs seit 2021 zählt. Die Metadaten der Andechser orientalischen Handschriften werden in das neue Portal „Qalamos – connecting manuscript traditions“ übernommen und damit bald einem breiten (Fach-)Publikum zugänglich gemacht.
Literatur
Bihl, P. Michael: Geschichte des Franziskanerklosters Frauenberg zu Fulda, 1623-1887. Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Abtei und der Diözese Fulda, III. Fulda 1907.
Graf, Georg: Geschichte der christlichen arabischen Literatur. Bd. 4: Die Schriftsteller von der Mitte des 15. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, Syrer, Armenier, Kopten. Missionsliteratur, Profanliteratur. Studi e testi/Biblioteca Apostolica Vaticana, 147. Città del Vaticano 1951.
Hamp, Vinzenz: “Ein Orientalist und Exeget des 19. Jahrhunderts. Daniel Bonifaz von Haneberg”. In: Schmuttermayr, Georg (Hg.): Weisheit und Gottesfurcht. Aufsätze zur alttestamentlichen Einleitung, Exegese und Theologie. St. Ottilien 1990, S.275-361.
Hoffmann-Ruf, Michaela (Hg.). Johann G. Gildemeister. Briefe 1831-1888. 3 Bände. Berlin 2016.
Kropp, Manfred: “Zwei äthiopische Handschriften aus der Sammlung Rehm in St. Bonifaz. München-Andechs”. In: Oriens christianus. Hefte für die Kunde des christlichen Orients 67 (1983): S. 212–218.
Schegg, Peter: Haneberg, “Daniel Bonifacius von.” In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), Bd. 10, S. 502–506. Leipzig 1879.
- Hoffmann-Ruf 2016, Bd. 2, S. 118. [↩]
- Ausführlich zu Leben und Wirken von Arsenius Rehm siehe Bihl 1907, S. 136-141. [↩]
- „Am 17. Februar 1780 fertigte Fürstabt Heinrich das Diplom aus, das den P. Arsenius Rehm zum ordentlichen öffentlichen Professor der arabischen Sprache an der Adolphiana zu Fulda ernennt, um so an derselben das Studium der Gottesgelehrtheit zu fördern durch vertieftes Schriftstudium.“ Bihl 1907, S. 138. [↩]
- Bihl 1907, S. 137. Aktuell umfasst die Sammlung der Klosters Andechs 137 Kodizes. Persönliche Mitteilung Dr. C. Walbiner. [↩]
- Dieser „Catalog“ befindet sich heute im Stiftsarchiv des Priorats Andechs. In der Literatur ist meist von 108 durch Gildemeister katalogisierten Manuskripten die Rede. Im Katalog selbst sind die Nummern 1 bis 107 eindeutig in der Handschrift von G., die folgenden in einer anderen Hand. Auf den Eintrag Nummer 107 folgt zudem eine dreifache Unterstreichung, als optische Abgrenzung gegenüber den folgenden Einträgen. Insgesamt enthält das Verzeichnis Einträge zu 133 Handschriften. [↩]
- Hoffmann-Ruf 2016, Bd. 2, S. 118, 120. [↩]
- Diese Korrespondenz befindet sich heute im ebenfalls im Stiftsarchiv des Priorats Andechs. [↩]
- Zu Haneberg, seinem Leben und Wirken als Theologe siehe Hamp 1990, Schegg 1879. [↩]
- Zum wissenschaftlichen Werk Hanebergs siehe Hamp 1990, S. 281ff. [↩]
- Hierzu: http://fordoc.ku-eichstaett.de/2469/. [↩]
- Brief Haneberg an Fleischer, 22.07.1852. ZDMG 6, 1852, S. 545. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michaela Hoffmann-Ruf (11. März 2022). „Eine Menge orientalischer Handschriften“ an einem „unbekannten Ort“ – Die Sammlung Rehm und ihre Geschichte. Alte Kataloge in neuem Gewand. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/shyy