Von: Torsten Wollina
Der Ahlwardt-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin ist ein Mammut-Werk. In neun Bänden verzeichnet er in mehr als 10.000 Nummern etwa 12.000 Werke bzw. Texte in 6.450 Bänden. Ein zehnter Band ist mit umfangreichen Indizes gefüllt. Wilhelm Ahlwardt erstellte den Katalog—wie er selbst in der Einleitung sagt— im Alleingang. Die zehn Bände seines Katalogs erschienen von 1887 bis 1899.
Der Katalog setzte in mehrfacher Hinsicht neue Standards für die Handschriftenbeschreibung: Zum einen ist die inhaltliche Erschließung mustergültig,1 zum Anderen enthält der Katalog durchgängig Informationen zu materiellen Aspekten wie Einband, Beschreibstoff und Schriftbild.
Wilhelm Ahlwardt (1828-1909)
Wilhelm Ahlwardt studierte in Greifswald, Göttingen und an der Sorbonne in Paris, bevor er 1857 in Greifswald habilitiert wurde und dort ab 1861 als Professor für orientalische Sprachen tätig war. Greifswald war auch der Ort, wo er die arabischen Handschriften der Berliner Sammlung katalogisierte, die ihm eigens aus Berlin mittels Postkutsche oder Eisenbahn geliefert wurden.
Insgesamt arbeitete Ahlwardt um die vierzig Jahre lang an diesem Katalog. Er hatte sich dieser Arbeit nicht nur um ihrer selbst für diese lange Zeit verpflichtet, sondern sie war eigentlich als eine Vorarbeit zu einer arabischen Literaturgeschichte gedacht. Am Ende schrieb diese nicht Ahlwardt, sondern Carl Brockelmann (1868-1956). Brockelmanns Geschichte der arabischen Litteratur wäre jedoch ohne Ahlwardts Kenntnisse und Katalogisierungsarbeit nahezu unmöglich gewesen, wie der Autor zu Beginn selbst sagt.
Ahlwardts Verzeichnis der arabischen Handschriften
Auch deshalb ist der Ahlwardt-Katalog ein thematischer Katalog; das heißt, er erschließt die Berliner Sammlung nicht Handschrift für Handschrift, sondern Text für Text. Diese Texte werden bestimmten Kategorien zugeordnet (z.B. Band 2, Buch 3: Tradition [ḥadīṯ] und Band 2, Buch 4: Dogmatik [ʿaqīda]) und zudem über diese thematischen Kategorien hierarchisiert.
So beginnt das dritte Buch in Band 2 mit propädeutischen Kompendien, die in die Hadithwissenschaft einführen und diese einteilen. Dann folgen die sechs kanonischen und andere große und kleinere Hadithsammlungen. Im Anschluss werden einzelne Hefte, Traditionen und weitere Kategorien in gesonderten Kapiteln behandelt, bis das Buch mit „Bruchstücken”, „Lexikalischem” und „Verdeckten Ausdrücken” den Bereich der Hadithwissenschaft abschließt.
Diese Strukturierung dient nicht nur der Ordnung der Fülle von arabischen Texten in diesem Katalog, sondern beeinflusst auch die Beschreibung der Texte (und damit der Handschriften, die diese Texte enthalten). Vollständige Exemplare von kanonischen Werken erscheinen zuvorderst; darauf folgen fragmentarisch erhaltene Exemplare sowie andere Texte, die auf den jeweiligen kanonischen Text Bezug nehmen.
Üblicherweise kommen Kommentare (šarḥ) zuerst, daraufhin Verifizierungen (manẓūma)—und wiederum Kommentare der Verifizierungen—, Zusammenfassungen (iḫtiṣār, muḫtaṣar), Glossen (ḥāšiya) und weitere Texte, die Textstellen aus einer oder mehrerer dieser Schriften übernommen haben.
Was bedeutet das im Einzelfall? Wenn man eine Ahlwardt-Nummer als interessant ausgemacht hat, kann es sein, dass man auf einen Eintrag wie in der obigen Abbildung stößt. Jeder Eintrag hat eine fortlaufende Nummer, gefolgt von der—abgekürzten—Signatur der Handschrift. Die Beschreibung beginnt mit Blattzahl und Format des Kodex, gefolgt von einer Beschreibung des Papiers und des Einbands.
Dann nennt Ahlwardt den Titel und Verfasser, wie er in der Handschrift erscheint. Oder er verweist, wie hier, auf eine zuvor behandelte Handschrift. Sowohl den bekannteren bzw. vollständigen Titel als auch den Namen des Verfassers findet man in diesem ersten Eintrag zu einem Exemplar desselben Werks— in diesem Fall an-Nawāwīs at-Taqrīb wa-ʾt-taysīr li-maʿrifat sunan al-bašīr an-naḏīr—, welche er für das Beispiel unter Nummer 1041 für die Handschrift Petermann I 514 verzeichnet. Den Eintrag im Online-Katalog kann man hier einsehen. Jeder Eintrag schließt mit einer detaillierten Beschreibung des Schriftbildes und einer geschätzten oder dem Kolophon entnommenen Datierung.
Der Ahlwardt-Katalog bietet bis heute hilfreiche Beschreibungen der Handschriften, sowohl als Objekt wie auch als Text. Mehr noch, seine Organisation der Einträge erlaubt ein schnelles Auffinden von allen Handschriften, die für einen bestimmten Text relevant sind; nicht nur die Exemplare an sich, sondern auch Texte, auf die sich das Werk bezieht, und weitere Umformungen des Werks selbst. So folgen auf Nummer 1041 zunächst weitere Exemplare desselben Werks. Darauf wiederum folgen, wie in der oben erwähnten Hierarchisierung angedeutet, Einträge zu Exemplaren von as-Suyūṭīs (st. 1505) Kommentar zu diesem Werk.
Wie sieht es aber mit Sammelhandschriften aus? Sammelhandschriften enthalten mehr als einen Text. Ihre Zusammenstellung kann auf thematischer Nähe der Texte beruhen, oder sie scheint, in anderen Fällen, gänzlich dem Zufall geschuldet.
Wie geht der Ahlwardt-Katalog mit einem solchen Buch um, das mehrere Texte aus unterschiedlichen Gattungen und zu verschiedenen Themen enthält? Je nach Thema sind die Einträge zu verschiedenen Bestandteilen einer Sammelhandschrift über einen oder auch mehrere Ahlwahrdt-Bände verteilt.
Will man den Umfang einer Sammelhandschrift in Erfahrung bringen, so findet man die Informationen im jeweils ersten Eintrag (Nummer 1). Aus den Einträgen ist aber nicht ersichtlich, mit wie vielen anderen Texten ein Werk zusammengebunden wurde.
Hier hilft der Indexband (Band 10) weiter. In einer Sektion schlüsselt er die Berliner Sammlung nach Einzelsammlungen (z.B. Wetzstein I und II, Glaser, Sachau) auf. Anstelle der Ahlwardt-Nummer folgt man also der Signatur. Unter dieser wiederum findet man alle Ahlwardt-Nummern für Beschreibungen von Teilen einer Sammelhandschrift.
Diese lassen sich nun in den jeweiligen Bänden finden. Dank Ahlwardts thematischer Organisation kann man dann auch schnell umfangreichere Informationen zu den jeweiligen Bestandteilen der Handschrift—und weitere Exemplare jener Texte—aufspüren. Ahlwardts Ordnungsprinzip erlaubt einen schnellen Einblick in die Häufigkeit, und daher vielleicht auch historische Bedeutung, eines Textes (jedenfalls in der Berliner Sammlung).
Zudem gibt die Position eines Textes in dem jeweiligen Band, Buch oder Abschnitt Hinweise darauf, als wie wichtig Ahlwardt ihm vorher vielleicht unbekannte Texte einordnete. Nicht zuletzt bettet der Katalog jeden Text in eine bestimmte Tradition (definiert durch Abschriften, Kommentierungen, Versifizierungen und Abkürzungen) ein.
Die zehn Ahlwardt-Bände werden aktuell in der Staatsbibliothek zu Berlin neu in hoher Qualität und mit verlinkten Inhaltsverzeichnissen digitalisiert. Die 10 Bände können hier online gelesen oder heruntergeladen werden:
Band 1 (Allgemeines und Koran: 1-1032)
Band 2 (Tradition und Dogmatik: 1033-2811)
Band 3 (Sufik und Gebet: 2812-4357)
Band 4 (Jurisprudenz und Philosophie: 4358-5386)
Band 5 (Ethik, Naturwissenschaften, Medizin: 5387-6456)
Band 6 (Arabische Sprache: 6457-7701)
Band 8 (Poesie und Prosa: 8952-9361)
Band 9 (Geschichte, Christlich-Arabisches, Nachträge: 9362-10368)
Mehr über Ahlwardts Katalogisierung der Berliner Sammlungen (und auch die Sammlungen selbst) können Sie in Christoph Rauchs „Growing Collections and Rising Expectations: The Endeavour to Catalogue Manuscripts in Arabic Script at the Royal Library in Berlin” (siehe unten) nachlesen.
Weiterführende Literatur
Christoph Rauch. „Growing Collections and Rising Expectations: The Endeavour to Catalogue Manuscripts in Arabic Script at the Royal Library in Berlin.” In Manuscripts, Politics and Oriental Studies. Life and Collections of Johann Gottfried Wetzstein (1815-1905) in Context. Herausgegeben von Boris Liebrenz und Christoph Rauch (Leiden: Brill, 2019), S. 33-62.
- Beispielhaft ist die Angabe der Gliederung von Ibn al-Ǧauzīs Prophetenbiographie “al-Wafā fī sīrat al-Musṭafā” in Petermann I 255, die sich über die Seiten 141-147 erstreckt. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Torsten Wollina (27. November 2020). Zehn Bände Intertextualität: Der Ahlwardt-Katalog für die arabischen Handschriften in Berlin. Alte Kataloge in neuem Gewand. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/shy8