In deutschen Bibliotheken werden weit mehr als 100.000 Objekte aus afrikanischen und asiatischen Handschriftentraditionen aufbewahrt. Wie kam dieses handschriftlich überlieferte Wissen aus Asien und Afrika in Europas Bibliotheken?
Vom 28. Juni bis 1. Juli behandeln wir diese Frage in der Konferenz „Oriental Manuscripts in Germany – Collection History between the Academic Thirst for Knowledge, Antique Trade across the Globe, and Imperial Claims to Power”, die wir gemeinsam mit dem Projekt KOHD der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen organisieren (das Programm finden Sie hier).
Der internationale Handel mit Handschriften bleibt ein schwer zu greifendes Phänomen. Einzelne Akteure sind zwar identifiziert worden. Das Gros der am Handschriftenhandel beteiligten Personen ist aber ebenso unbekannt, wie die Bedingungen, unter denen diese Prozesse abliefen.
Wie europäische Sammler an Bestände in der Region zu gelangen, diese nach Europa translozierten und sie dort wiederum potentiellen Käufern anboten, bleibt gerade für die jüngere Zeit ein Desiderat der Forschung.
Unter dem Begriff Sammlungsgeschichte fassen wir sämtliche Aspekte zusammen, die zum komplexen Wechselspiel zwischen verschiedenen Akteuren beitrugen, in dessen Folge es über Jahrhunderte zur Translokation von Zigtausenden orientalischen Handschriften nach Deutschland kam. Dabei wurde Wert daraufgelegt, Beiträge aus dem Spektrum möglichst vieler afrikanischer und asiatischer Schriftkulturen zu gewinnen (die Abstracts finden Sie hier).
Die Konferenz nähert sich diesen Themen in drei zentralen, eng verzahnten Themenblöcken: 1) Sammlungsperspektive, die von der Position der Sammlungsgeschichte und der Provenienzforschung aus beleuchtet werden; 2) Akteure, vor allem Sammler und Vermittler zwischen diesen und unterschiedlichen Märkten; sowie 3) diese Märkte selbst, die einerseits die Translokation von Handschriften ermöglichten und die sich andererseits spätestens im 20. Jahrhundert zu einem globalen Handschriftenmarkt entwickelten.
Sammlungsperspektive
In den vergangenen Jahren hat sich die Rekonstruktion historischer arabischer Bibliotheken zu einem dynamischen Forschungsfeld entwickelt. Dies hat gleichzeitig die Provenienzforschung zu Handschriften in verschiedenen deutschen und anderen europäischen Bibliotheken stark vorangetrieben.
Demgegenüber steht die Sammlungsgeschichte europäischer Bibliotheken für orientalische Handschriften noch am Anfang. Noch weniger beleuchtet ist die Rolle von Bibliothekaren im Sammlungsaufbau.
Neben dem Sammlungsaufbau in der Staatsbibliothek Hamburg (Katrin Janz-Wenig) werden in dieser Sektion auch verschiedene kleinere Sammlungen in Andechs (Carsten Walbiner), Frankfurt (Yasemin Gökpinar), Halle (Daniel Haas) und Heidelberg (Rebecca Sauer) besprochen.
Aus der anderen Richtung rekonstruieren verschiedene Vorträge die Spuren historischer Bibliotheken in heutigen Sammlungen: Seyed Mohammad Hossein Hakim folgt Safavidischen Handschriften. Peter Gaethgens rekonstruiert die Sammlung des äthiopischen Herrschers Tewodros II. Anette Krause untersucht die Rollen des indischen Verkäufers Bhagavandās Kevaldās und des deutschen Vermittlers Georg Bühler für die Leipziger Sammlung von Jaina-Handschriften.
Akteursperspektive
Die Akteursperspektive ist für ein Verständnis des Sammelns in Bibliotheken ebenfalls von zentraler Bedeutung. Im Umfeld der Institutionen waren Orientalisten, Bibliothekare, Buchhändler und Förderer an den Prozessen des Sammlungsaufbaus beteiligt. Dabei wird der Blick verstärkt auf die Interaktionsprozesse gelegt, in denen beispielsweise gut vernetzte Wissenschaftler sowohl die Nachfrage beeinflussen konnten als auch als Anbieter oder Vermittler von Handschriften auftraten.
Das Wirken von Orientalisten in den bereisten Regionen und ihre Wahrnehmung der Handschriftenkultur stellen einen wichtigen Aspekt zum Verständnis der Transferprozesse dar. Im Zentrum stehen dabei deutsche Sammler wie Julius Klaproth (Despina Magkanari) und Friedrich Grote (Peter Tarras). Yoones Dehghani bespricht den schottischen Sammler John Macgregor Murray, dessen persische Handschriften heute in der Staatsbibliothek Berlin liegen.
Die Konferenz stellt diesen auch diejenigen Akteure gegenüber, die in den Herkunftsregionen als Kopisten, Agenten und Verkäufer den Charakter von Sammlungen mitgestalteten. In europäischen Sammlungen finden sich Spuren zahlreicher Privatbibliotheken.
Oft müssen mehrere Lagen von früheren Besitzverhältnissen erst wieder rekonstruiert werden, um ihre inhaltliche Zusammensetzung zu verstehen. Wiederholt stehen hinter diesen ehemaligen Privatsammlungen Gelehrte oder kulturpolitische Entscheidungsträger, deren Bedeutung für die Sammlungsgeschichte weitgehend vergessen wurde.
Zum Einen sind da arabische Muttersprachler. Mit diesen beschäftigen sich die Vorträge von Simon Mills und Feras Krimsti. Zum anderen beleuchtet Christoph Rauch die Rolle von Bibliothekaren für den Sammlungsaufbau in Berlin, und Jakob Wigandt fokussiert auf den Einfluss Carl Heinrich Beckers auf den an der Stadtbibliothek Hamburg. Ute Pietruschka bespricht eine der wenigen bedeutenden Sammlerinnen, die historisch verbrieft sind.
Marktperspektive
Dieser Block stellt die Prozesse in den Vordergrund, über die Handschriften in den heutigen Besitz gelangt sind: Schenkungen, Buchhandel, Ankauf geschlossener Sammlungen etc. in Europa sowie in den Herkunftsregionen. Orientalische Handschriften zirkulierten oft eine längere Zeit in Europa, bevor sie von der aktuellen Bibliothek erworben wurden.
Von besonderer Bedeutung ist allerdings ein Blick auf die lokalen Märkte, den Antikenhandel und weitere Faktoren, die zu globalen Translokationen von großen Zahlen von Handschriften beitrugen. Für ein besseres Verständnis des Sammlungsaufbaus ist es zwingend notwendig, die lokalen Marktbedingungen zu verschiedenen Zeiten stärker einzubeziehen. Hier können entscheidende Erkenntnisse über die politischen und wirtschaftlichen Katalysatoren des Handschriftenhandels erlangt werden.
Güler Doğan Averbek und Thoralf Hanstein untersuchen Oskar Reschers Zugänge zum Handschriftenmarkt in der Türkei ab ungefähr den 1920er Jahren. Michael Press beleuchtet den Handschriften- und Antiquitätenhandel am Ende des Osmanischen Reiches, mit besonderem Fokus auf Moses Shapira. Dagmar Riedel zeigt auf, welche Spuren des Handschriftenhandels noch in den Objekten selbst zu erkennen sind. Evyn Kropf und Torsten Wollina besprechen die vielfältigen Aktivitäten des Handschriftenhändlers Abraham Yahuda, der unter anderem an Bibliotheken in Princeton, Berlin und Michigan verkaufte.
Die Konferenz wird großzügig von der Thyssen-Stiftung unterstützt. Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Sie können sich per Email bei orientabt@sbb.spk-berlin.de für die Teilnahme in Präsenz registrieren oder online über die hier genannten Links teilnehmen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
OD-Portal (27. Mai 2022). Konferenz zur Sammlungsgeschichte von orientalischen Handschriften. Alte Kataloge in neuem Gewand. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/shz1