Von Michael Becker und Thoralf Hanstein
Eigentlich sollte man denken, dass die Übernahme von bereits in digitaler Form vorliegenden Beschreibungsdaten von Handschriften viel einfacher und „moderner“ ist als die händische Übernahme solcher Informationen aus gedruckten Altkatalogen aus dem 19. Jahrhundert. Aber in der Projektpraxis steckt oft viel konzeptionelle Arbeit dahinter. Bis zum erfolgreichen Import braucht es viel Geduld, denn die Vorbereitung beinhaltet viele kleine, aber komplexe Arbeitsschritte, die geduldig abgearbeitet werden müssen. Sogar nach erfolgtem Import sind eigentlich immer noch händische Korrekturen in einzelnen Datensätzen nötig.
„Migration von Metadaten aus elektronischen Nachweissystemen“ weiterlesen