Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Filterfunktionen in Qalamos

Von Torsten Wollina

Wer kennt es nicht? Eine Suchanfrage war so „erfolgreich“, dass die Ergebnisanzeige noch eine fast unüberschaubare Zahl von Angeboten enthält. Man hat in so einem Fall trotz der Suche das Gefühl, die gesamte Datenbank nach den wenigen gewünschten Datensätzen durchforsten zu müssen. An dieser Stelle kommt eine neue Funktionalität von Qalamos ins Spiel: Die Filter.

„Filterfunktionen in Qalamos“ weiterlesen

Die Gudischen Handschriften in Wolfenbüttel: Überreste einer Gelehrtenbibliothek

In einem früheren Beitrag wurden die Bestände an arabischschriftlichen Handschriften in der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel vorgestellt. Eine historische Sammlung, die dabei nur kurz erwähnt wurde, geht auf den Altphilologen und Juristen Marquard Gude (1635-1689) zurück. Er hatte diese auf seinen vielen Reisen in Europa gesammelt. In Wolfenbüttel wurden sie als Codices Gudiani Graeci eingeordnet, also den griechischen Handschriften zugerechnet. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Geschichte dieser Gelehrtenbibliothek und die in ihr enthaltenen arabischschriftlichen Handschriften.

„Die Gudischen Handschriften in Wolfenbüttel: Überreste einer Gelehrtenbibliothek“ weiterlesen

Die sammelnden Herzöge: Die arabischschriftlichen Handschriften der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel

Die Wolfenbütteler Bibliothek ist eine feste Adresse unter Europa-Historiker*innen, ob sie nun mit Handschriften oder mit Drucken arbeiten. Die Herzog-August-Bibliothek, wie sie heute bekannt ist, umfasst aber auch eine Sammlung von mehr als 150 arabisch-schriftlichen Handschriften und Dokumenten. Neben der Dresdener Sammlung gehört sie zu den ältesten noch bestehenden Sammlungen in Deutschland, und wie jene begann sie als adlige Hofbibliothek. In diesem Beitrag bieten wir einen Überblick über ihre Geschichte und bedeutende Personen, die mit ihr zu tun hatten. 

„Die sammelnden Herzöge: Die arabischschriftlichen Handschriften der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel“ weiterlesen

Arabischschriftliche Handschriften aus einer Klosterbibliothek

von Torsten Wollina

Im Jahr 1826 oder 1827 kaufte die Universitätsbibliothek Heidelberg die Bibliothek der Zisterzienserabtei Salem. Die etwa 60.000 Bücher, darunter 442 europäische Handschriften aus dem 9. bis 18. Jahrhundert, bildeten den Grundstock für den Wiederaufbau der Universitätsbibliothek. Während die europäischen Handschriften einheitlich mit den Signaturen Cod.(ices) Sal.(emitani) gekennzeichnet wurden und daher weiterhin als historisches Korpus erkennbar sind, gingen die außereuropäischen Handschriften in die Signaturgruppe der orientalischen Handschriften (Cod. Heid. Orient.) ein. In diesem Beitrag rekonstruiere ich diesen Teil der Salemer Handschriftensammlung. 

„Arabischschriftliche Handschriften aus einer Klosterbibliothek“ weiterlesen

Wie kamen osmanische Handschriften nach Zittau? Die Sammlung der Christian-Weise Bibliothek

Von: Torsten Wollina

Das DFG-Projekt “Orient-Digital” erschließt nicht nur die großen Sammlungen in Berlin, Gotha und München. Es bezieht vielmehr auch eine wachsende Zahl kleinerer Sammlungen mit ein, die sich geographisch über ganz Deutschland verteilen (siehe Karte). Alphabetisch erstrecken sie sich von B wie Bonn bis Z wie Zittau. Während viele Sammlungen heute an Universitätsbibliotheken angeschlossen sind, trifft dies für die Zittauer Sammlungen nicht zu. Diese wurden in den vergangenen Wochen vollständig in das OD-Portal eingetragen. In diesem Beitrag wird die Sammlung vorgestellt, mit einem besonderen Blick auf die Provenienz der Handschriften.

„Wie kamen osmanische Handschriften nach Zittau? Die Sammlung der Christian-Weise Bibliothek“ weiterlesen

Die Biographie einer Berliner Handschrift: Sprenger 96 b

Von: Konrad Hirschler und Torsten Wollina

Bücher sind nicht nur Texte, sondern auch materielle Artefakte. Die Forschung interessiert sich seit Langem für die Biographien von Artefakten in Museen: Wo wurden sie hergestellt? Wer waren ihre Besitzer? Wie kamen sie in das Museum? Auch Bibliotheken haben begonnen, sich diesen Fragen verstärkt zuzuwenden. Die orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek eignen sich hervorragend für eine solche Provenienzforschung. Den Erkenntnisgewinn wollen wir hier an einem Beispiel deutlich machen.

„Die Biographie einer Berliner Handschrift: Sprenger 96 b“ weiterlesen

Arabische Werke auf Latein, mit hier und da etwas Griechisch: Der Dresdener Handschriftenkatalog von Heinrich Leberecht Fleischer

Von: Torsten Wollina

Unter den Katalogen, die im Projekt “Orient-Digital” bearbeitet werden, sticht der Katalog der Dresdener Sammlung in mehrfacher Hinsicht hervor: nicht nur durch sein frühes Erscheinungsdatum (1831), sondern auch dadurch, dass er nicht auf Deutsch, sondern auf Latein abgefasst wurde. Der Verfasser dieses Katalogs, Heinrich Leberecht Fleischer (1801-1888) gilt als der Begründer der deutschen Arabistik.

„Arabische Werke auf Latein, mit hier und da etwas Griechisch: Der Dresdener Handschriftenkatalog von Heinrich Leberecht Fleischer“ weiterlesen

Zehn Bände Intertextualität: Der Ahlwardt-Katalog für die arabischen Handschriften in Berlin

Von: Torsten Wollina

Der Ahlwardt-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin ist ein Mammut-Werk. In neun Bänden verzeichnet er in mehr als 10.000 Nummern etwa 12.000 Werke bzw. Texte in 6.450 Bänden. Ein zehnter Band ist mit umfangreichen Indizes gefüllt. Wilhelm Ahlwardt erstellte den Katalog—wie er selbst in der Einleitung sagt— im Alleingang. Die zehn Bände seines Katalogs erschienen von 1887 bis 1899.

„Zehn Bände Intertextualität: Der Ahlwardt-Katalog für die arabischen Handschriften in Berlin“ weiterlesen