Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

… vorm Tode bewahrt? Das durchschossene Gebetbüchlein aus der Sammlung des Baron von Asch (1729–1807)

Von Susanne Al-Eryani

Als im Jahre 1747 der junge Georg Thomas von Asch sein Medizinstudium an der Georgia Augusta aufnahm, ahnte noch niemand, dass er eine herausragende Bedeutung für die Herausbildung mehrerer Göttinger universitärer Sammlungen haben sollte, die heute die Kulturlandschaft Südniedersachsens bereichern. Asch schickte in einem Zeitraum von mehr als dreißig Jahren diverse Objekte nach Göttingen, von ausgestopften Tieren, Sämereien und Gesteinsproben bis hin zu Münzen, menschlichen Schädeln und Ethnographica.1 Seine Sammlung von mehr als 100 orientalischen Handschriften ist heute einer der in der SUB Göttingen bewahrten historischen Schätze.2 In dieser Sammlung befindet sich ein Gebetbüchlein (Ms. Asch 35) mit interessanter ‚Biografie‘, dem dieser Beitrag gewidmet ist.

„… vorm Tode bewahrt? Das durchschossene Gebetbüchlein aus der Sammlung des Baron von Asch (1729–1807)“ weiterlesen
  1. Siehe hierzu u.a. den von Hauser-Schäublin und Krüger herausgegebenen Katalog Siberia and Russian America, (2007 []
  2. Es handelt sich hierbei um arabische, persische, osmanisch-türkische, tibetische, kalmückische, mongolische, tatarische und einige wenige japanische und chinesische Schriften meist religiösen Inhalts. Vgl. Schwartz 1998: 49. []

Von Norwegen bis Indien: Neues vom Qalamos Portal

Wie in unserem Beitrag vom 3. November 2023 bereits berichtet, hat zum 01. August 2023 die zweite Phase des Qalamos-Projektes begonnen, in welcher die südasiatischen Sprachen im Fokus stehen. In diesem Blogbeitrag berichten wir über die Arbeit der vergangenen Monate, informieren über personelle Veränderungen und werfen zudem einen Blick in die Zukunft.

„Von Norwegen bis Indien: Neues vom Qalamos Portal“ weiterlesen

Sir Robert Chambers (14. Januar 1737–09. Mai 1803) zum Geburtstag

Von Karin Druxes

Am 14. Januar 2024 jährt sich der Geburtstag von Sir Robert Chambers zum 287. Mal. Seine Ideen haben einen Beitrag zur indischen Verfassung geleistet, zugleich verdankt ihm die Indologie eine wunderbare Sammlung von Sanskrit-Handschriften, die sich heute im Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin befindet.

Abb. 01: Sir Robert Chambers mit 36 Jahren. Gemälde von Sir Joshua Reynolds, 1773; Quelle: T.H. Bowyer 2010.

„Sir Robert Chambers (14. Januar 1737–09. Mai 1803) zum Geburtstag“ weiterlesen

Klein aber fein – Die Sammlung orientalischer Handschriften in der Badischen Landesbibliothek

Von Annika Stello

Nur wenige orientalische Handschriften gehören zu der ansonsten recht umfangreichen Handschriftensammlung der Badischen Landesbibliothek. Trotz seiner geringen Größe genießt der Bestand jedoch überraschend große Bekanntheit. Wie es dazu kam, soll hier im Überblick wiedergegeben werden.

„Klein aber fein – Die Sammlung orientalischer Handschriften in der Badischen Landesbibliothek“ weiterlesen

Vom Polizeipräsidenten zum ‘Eltschi aus Frangistan’: Freiherr Julius von Minutoli (1804-1860) und seine Sammlung

Von Beate Wiesmüller

In der Staatsbibliothek zu Berlin befindet sich die kleine Sammlung von zumeist persischen Handschriften und Lithographien des Julius von Minutoli. Wer war dieser Mann, auf den die Signaturen der Handschriften verweisen? Von den Sammlern der Berliner islamischen Bestände ist er einer der weniger bekannten. Dies liegt vermutlich daran, dass er kein Orientalist, sondern im preußischen Staatsdienst tätig war. Um diese Lücke zu schließen, sei ihm der folgende Beitrag gewidmet, in dem ich das überaus bewegte Leben Minutolis nachzeichne und die Umstände beschreibe, unter denen seine Sammlung entstand.1

„Vom Polizeipräsidenten zum ‘Eltschi aus Frangistan’: Freiherr Julius von Minutoli (1804-1860) und seine Sammlung“ weiterlesen

  1. ‘Eltschi aus Frangistan’: Minkels 2003, S. 336, bedeutet Gesandter aus Deutschland. []

“De Rebus Indiae” – über uns, unsere Aufgaben und Ziele

Von Anett Krause

Die zweite Phase des „Qalamos“ Projektes hat begonnen! Seit dem 1. Oktober 2023 verstärken drei Indolog:innen das Team und pflegen, von den Standorten Berlin und München aus, Metadaten der in Deutschland aufbewahrten südasiatischen Handschriften in das „Qalamos“ Portal ein.1 Im folgenden Beitrag stelle ich die neuen Mitarbeiter:innen kurz vor und umreiße die Aufgaben, die uns erwarten. Insbesondere werfe ich einen Blick auf die höchst unterschiedliche Katalogsituation und gebe einen Überblick über unsere ersten Arbeitsschritte.

„“De Rebus Indiae” – über uns, unsere Aufgaben und Ziele“ weiterlesen
  1. “De Rebus Indiae” (in etwa: über die Angelegenheiten Indiens) bezieht sich auf den Titel von Johannes Gustav Gildemeisters Dissertation aus dem Jahr 1838. Darin untersucht er die Darstellung Indiens in den Werken arabischer Geographen. []

„Centum regentes“ oder „Kâfia“? Die Sammlung orientalischer Handschriften der Universitätsbibliothek Kassel

Von Michaela Hoffmann-Ruf

Seit Kurzem sind in Qalamos auch die Bestände orientalischer Handschriften der Universitätsbibliothek Kassel zum Teil erfasst. Bei diesem „unter Signatur ‚Ms. orient‘ und ‚Ms. orient. Anhang‘ aufgestellten Bestand handelt es sich um eine unsystematisch erworbene und aufgestellte Sammlung, die Schriftzeugnisse unterschiedlichster Art und Herkunft in zahlreichen außereuropäischen Sprachen enthält.“1

Ich möchte im Folgenden einen kurzen Überblick über die Sammlung geben und darüber hinaus nochmals aufzeigen, wie schwierig die Identifikation eines Textes sein kann.

„„Centum regentes“ oder „Kâfia“? Die Sammlung orientalischer Handschriften der Universitätsbibliothek Kassel“ weiterlesen
  1. Der vorliegende Text zur Sammlung und ihrer Geschichte basiert im Wesentlichen auf dem Text der Website, der von Dr. Brigitte Pfeil verfasst wurde. []

Resümee 1. Halbjahr 2023

Zum 31. Juli 2023 endet die erste Phase des Qalamos-Projektes, in der Handschriften in den Sprachen Arabisch, Persisch und Osmanisch-Türkisch erfasst wurden. In diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick über die Arbeit der vergangenen sechs Monate, informieren über eine personelle Veränderung und werfen zudem einen Blick in die Zukunft.

„Resümee 1. Halbjahr 2023“ weiterlesen

Ein Orientalist im Wandel seines Fachs: Oluf Gerhard Tychsen und die Rostocker Sammlung

Von Beate Wiesmüller

Seit dem Herbst 2022 bin ich Mitarbeiterin im Qalamos-Team. Zu meinen Aufgaben gehört auch die Erfassung der islamischen Handschriften der Universitätsbibliothek Rostock in der Datenbank. Diese Sammlung geht auf den Judaisten, Orientalisten und Numismatiker Oluf Gerhard Tychsen (1734-1815) zurück. Wer war dieser Gelehrte und wie ist die Sammlung beschaffen und erschlossen? Darüber informiert dieser Beitrag.

„Ein Orientalist im Wandel seines Fachs: Oluf Gerhard Tychsen und die Rostocker Sammlung“ weiterlesen

Resümee 2. Halbjahr 2022

Ein frohes neues Jahr wünschen wir allen Leser:innen! Mit dem Beginn des Jahres 2023 befinden wir uns im letzten Halbjahr der aktuellen Projektphase. In diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick über die Arbeit der vergangenen sechs Monate, eine personelle Veränderung und die nächsten Arbeitsschritte.

„Resümee 2. Halbjahr 2022“ weiterlesen