Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Filterfunktionen in Qalamos

Von Torsten Wollina

Wer kennt es nicht? Eine Suchanfrage war so „erfolgreich“, dass die Ergebnisanzeige noch eine fast unüberschaubare Zahl von Angeboten enthält. Man hat in so einem Fall trotz der Suche das Gefühl, die gesamte Datenbank nach den wenigen gewünschten Datensätzen durchforsten zu müssen. An dieser Stelle kommt eine neue Funktionalität von Qalamos ins Spiel: Die Filter.

„Filterfunktionen in Qalamos“ weiterlesen

Migration von Metadaten aus elektronischen Nachweissystemen

Von Michael Becker und Thoralf Hanstein

Eigentlich sollte man denken, dass die Übernahme von bereits in digitaler Form vorliegenden Beschreibungsdaten von Handschriften viel einfacher und „moderner“ ist als die händische Übernahme solcher Informationen aus gedruckten Altkatalogen aus dem 19. Jahrhundert. Aber in der Projektpraxis steckt oft viel konzeptionelle Arbeit dahinter. Bis zum erfolgreichen Import braucht es viel Geduld, denn die Vorbereitung beinhaltet viele kleine, aber komplexe Arbeitsschritte, die geduldig abgearbeitet werden müssen. Sogar nach erfolgtem Import sind eigentlich immer noch händische Korrekturen in einzelnen Datensätzen nötig.

„Migration von Metadaten aus elektronischen Nachweissystemen“ weiterlesen

Das Werkmodul in Qalamos

Von Colinda Lindermann

Eine der wichtigsten Neuerungen in Qalamos im Vergleich zu den älteren MyCoRe-Anwendungen ist das Werkmodul. Es enthält Normdaten für Werke, die wiederum mit den Datensätzen von Handschriften und Personen (vor allem Verfassern) verknüpft sind.

Darüber hinaus enthält ein Werkdatensatz Links zu anderen Werken, zu denen ein inhaltlicher Bezug besteht. So kann man dem intertextuellen Geflecht aus Grundtexten und ihren Kommentaren, Glossen, Zusammenfassungen und Übersetzungen nachspüren. In diesem Beitrag werde ich anhand des Rhetorikhandbuchs Miftāḥ al-ʿulūm des Yūsuf Ibn Abī Bakr as-Sakkākī (gest. 626/1229) zeigen, welche Vorteile das Werkmodul den Nutzer:innen bietet.

„Das Werkmodul in Qalamos“ weiterlesen

Alte Kataloge in neuem Gewand: zum Design des Portals Qalamos

Von Michaela Hoffmann-Ruf

Schon zu Beginn des Projektes im Sommer 2020 war uns allen klar, dass unsere Datenbank nicht allein in technischer Hinsicht weiterentwickelt werden musste. Auch die Entwicklung eines neuen Design-Konzeptes war bereits im Antrag fest eingeplant. Modern sollte es sein, klar strukturiert, Nutzer*innen-orientiert und natürlich barrierefrei. Und dabei auf gar keinen Fall „orientalisierend“ – dies war ein ganz wichtiges Kriterium!

„Alte Kataloge in neuem Gewand: zum Design des Portals Qalamos“ weiterlesen

Launch: Qalamos geht live!

Endlich ist es soweit! Am 28. Juni 2022 wird Qalamos live gehen: Schon jetzt sind über 55.000 Handschriften, die über 63.000 Texte enthalten, mehr als 7.000 Personen- und ca. 1.000 Werkdatensätzen (sowie 40.000 Turfanfragmente) in Qalamos durchsuchbar. In Vorbereitung darauf stellen wir in diesem und einigen folgenden Beiträgen die neuen Features vor, die Qalamos von seinen MyCoRe-Vorgängern unterscheiden.

„Launch: Qalamos geht live!“ weiterlesen

Äthiopische Handschriften in Thüringen

Von Verena Böll

Stützerbach, ein kleiner Ort in Thüringen, beherbergt die umfangreichste private Sammlung äthiopischer Handschriften in Deutschland. Ja, Sie haben richtig gelesen: Stützerbach, und nicht etwa Gotha! Gotha gilt zwar als der Gründungsort der Äthiopistik: dort erforschten 1652 Hiob Ludolf (1624-1704) und Abba Gorgoryos (gest. 1658) die Geschichte, Sprachen und Theologie Äthiopiens. Doch der Stiftung Monumenta Vitruvii in Stützerbach gehört diese Handschriftensammlung, die ich seit Februar 2021 erschließe. Die Daten gebe ich direkt in Qalamos ein. Hier stelle ich die Sammlung anhand dreier Pergamentkodizes vor und schildere meinen „Handschriftenalltag“.

„Äthiopische Handschriften in Thüringen“ weiterlesen

„Eine Menge orientalischer Handschriften“ an einem „unbekannten Ort“ – Die Sammlung Rehm und ihre Geschichte

Von Michaela Hoffmann-Ruf

Am 6. Oktober 1847 schrieb Johann Gustav Gildemeister (1812-1890), zu jener Zeit Ordinarius für Theologie und orientalische Sprachen an der Universität Marburg, an seine Mutter in Bremen, dass er sich an einem „unbekannten Ort“ aufhalte, wo sich „eine Menge orientalischer Handschriften befinden, wovon kein Mensch etwas weiß“.1

Nach einer dreiwöchigen Trinkkur in Bad Homburg vor der Höhe hatte er sich auf den Weg ins oberhalb von Fulda gelegene Franziskanerkloster Frauenberg gemacht. Ihn trieb die Neugier auf die Sammlung, die der Franziskanermönch Arsenius Rehm (1738-1808) 1776 aus Kairo gebracht hatte.2

„„Eine Menge orientalischer Handschriften“ an einem „unbekannten Ort“ – Die Sammlung Rehm und ihre Geschichte“ weiterlesen
  1. Hoffmann-Ruf 2016, Bd. 2, S. 118. []
  2. Ausführlich zu Leben und Wirken von Arsenius Rehm siehe Bihl 1907, S. 136-141. []

„Kaiserfreund und Korankenner“ – Christian Seybold und die Tübinger Handschriftenkataloge

Von: Michaela Hoffmann-Ruf und Torsten Wollina

Als Christian Seybold mit der Katalogisierung der Tübinger Wetzstein-Sammlung arabischer Handschriften begann, hatte er schon umfangreiche Erfahrungen mit orientalischen Handschriften gesammelt und ein – auch für heutige Standards – ziemlich ereignisreiches Leben hinter sich. Nicht umsonst bezeichnet ihn Walter Riethmüller in seinem Nachruf als „Kaiserfreund und Korankenner“.1

„„Kaiserfreund und Korankenner“ – Christian Seybold und die Tübinger Handschriftenkataloge“ weiterlesen
  1. Riethmüller 1970. []

Mit Stolz und System: Wilhelm Pertsch und sein Katalog der Arabischen Handschriften der herzoglichen Bibliothek zu Gotha

Von: Wael Hussein Ali Mahmoud Abbas

Wilhelm Pertsch (1832-1899) erschloss den überwiegenden Teil der rund 3.500 orientalischen Handschriften in der Forschungsbibliothek Gotha in einem dreiteiligen Katalog, der zwischen (1859-1893) unter dem Titel „Die orientalischen Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha“ erschien. Die drei Teile, die sich aus den drei Sprachen der Handschriften ergeben, teilen sich auf sieben Katalogbände und einen Band mit Anhängen auf. Pertschs Kataloge dienen auch heute noch, über 150 Jahre nach ihrer Abfassung, und gerade im Projekt “Orient-Digital”, als Grundlagenwerk. 

Dieser Beitrag wirft einen Blick auf Pertschs Arbeitsweise und ist von folgenden Fragen geleitet: Nach welchen Prinzipien ist der Katalog geordnet? Welche Informationen enthalten die einzelnen Einträge, in welcher Reihenfolge und zu welchem Zweck?

„Mit Stolz und System: Wilhelm Pertsch und sein Katalog der Arabischen Handschriften der herzoglichen Bibliothek zu Gotha“ weiterlesen

Wilhelm Pertsch: Der Mann der vielen Kataloge

Von: Yoones Dehghani Farsani

Die von Ludwig Carl Wilhelm Pertsch (1832-1899) erstellten Kataloge orientalischer Handschriften aus dem Besitz der Forschungsbibliothek Gotha und der Staatsbibliothek zu Berlin sind beispielhaft und von zentraler Bedeutung. Sie sind in der Forschergemeinschaft weithin bekannt und geschätzt.

Vielen ihrer Nutzer weitaus weniger bekannt ist hingegen die Person, der wir diese Werke verdanken, und die Umstände ihrer Entstehung. Wer war Wilhelm Pertsch, und wie kam er zur Katalogisierung der Gothaer und Berliner Bestände?

„Wilhelm Pertsch: Der Mann der vielen Kataloge“ weiterlesen