Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Werkmodul in Qalamos

Von Colinda Lindermann

Eine der wichtigsten Neuerungen in Qalamos im Vergleich zu den älteren MyCoRe-Anwendungen ist das Werkmodul. Es enthält Normdaten für Werke, die wiederum mit den Datensätzen von Handschriften und Personen (vor allem Verfassern) verknüpft sind.

Darüber hinaus enthält ein Werkdatensatz Links zu anderen Werken, zu denen ein inhaltlicher Bezug besteht. So kann man dem intertextuellen Geflecht aus Grundtexten und ihren Kommentaren, Glossen, Zusammenfassungen und Übersetzungen nachspüren. In diesem Beitrag werde ich anhand des Rhetorikhandbuchs Miftāḥ al-ʿulūm des Yūsuf Ibn Abī Bakr as-Sakkākī (gest. 626/1229) zeigen, welche Vorteile das Werkmodul den Nutzer:innen bietet.

„Das Werkmodul in Qalamos“ weiterlesen

Alte Kataloge in neuem Gewand: zum Design des Portals Qalamos

Von Michaela Hoffmann-Ruf

Schon zu Beginn des Projektes im Sommer 2020 war uns allen klar, dass unsere Datenbank nicht allein in technischer Hinsicht weiterentwickelt werden musste. Auch die Entwicklung eines neuen Design-Konzeptes war bereits im Antrag fest eingeplant. Modern sollte es sein, klar strukturiert, Nutzer*innen-orientiert und natürlich barrierefrei. Und dabei auf gar keinen Fall „orientalisierend“ – dies war ein ganz wichtiges Kriterium!

„Alte Kataloge in neuem Gewand: zum Design des Portals Qalamos“ weiterlesen

Launch: Qalamos geht live!

Endlich ist es soweit! Am 28. Juni 2022 wird Qalamos live gehen: Schon jetzt sind über 55.000 Handschriften, die über 63.000 Texte enthalten, mehr als 7.000 Personen- und ca. 1.000 Werkdatensätzen (sowie 40.000 Turfanfragmente) in Qalamos durchsuchbar. In Vorbereitung darauf stellen wir in diesem und einigen folgenden Beiträgen die neuen Features vor, die Qalamos von seinen MyCoRe-Vorgängern unterscheiden.

„Launch: Qalamos geht live!“ weiterlesen